Ohren auf beim Spielzeugkauf: Bei Weihnachtsgeschenken für Kinder auf Lärmpotenzial achten
10.11.2016
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) FGH, 2016. Immer gut gemeint, aber dennoch häufig ein Fehlkauf: Spielzeug für Babys und Kleinkinder. Denn Rasseln, Musikinstrumente, Spielzeugpistolen und Co. können Lautstärken von bis zu 100 Dezibel erreichen und dem Gehör der jungen Spielzeugnutzer schaden. Wenn es in diesem Jahr an die Auswahl der Weihnachtsgeschenke für die Jüngsten geht, sollten Erwachsene daher genau prüfen, ob ein geräuscherzeugendes Spielzeug für Kinderohren geeignet ist oder eine Gefahr für sie darstellt.
Viele Spielsachen sind laut – für junge Ohren zu laut. Untersuchungen haben gezeigt, dass schon eine Babyrassel, die nahe am Ohr betätigt wird, Lautstärken von über 90 Dezibel erzeugen kann. Das entspricht etwa dem Geräuschpegel in vielen Diskotheken oder dem Schall eines Martinshorns aus zehn Metern Entfernung. Quietsche-Enten oder Trillerpfeifen direkt am Ohr bringen es sogar auf bis zu 130 Dezibel – so laut ist ein startender Düsenjet oder ein Rockkonzert. Bei einem Schallpegel von etwa 130 Dezibel liegt auch die Schmerzschwelle des Gehörs, ab hier sind Hörschäden schon bei kurzer Einwirkung möglich. Kinderohren sollten daher grundsätzlich von derartigen Lärmquellen ferngehalten werden.
Wenn es um Lärmprävention bei Kindern geht, sind insbesondere Eltern und Erwachsene gefragt. Sie sollten der jüngeren Generation gesunde Hörgewohnheiten vorleben und so ein Bewusstsein für die Gefahren von Lärm vermitteln. Bei der Auswahl geeigneter Spielzeuge sollte zudem genau darauf geachtet werden, welche hohen Lautstärken sie erzeugen. Auch wer aktuell auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Kinder ist, sollte dies beherzigen. Nicht zu empfehlen sind Spielsachen mit dem Warnhinweis „von den Ohren fernhalten“ – Kinder könnten diese Verhaltensregel nur allzu leicht vergessen oder sie einfach nicht beachten. Am besten ist es, Spielzeuge vor dem Kauf auszuprobieren oder sich von einem Verkäufer vorführen zu lassen. Dabei gilt: Was schon für Elternohren zu laut ist, ist es für Kinderohren ganz bestimmt.
Doch nicht nur lärmendes Spielzeug stellt eine Gefahr für das Hörvermögen der jungen Generation dar. Allgemein ist unsere Umgebung lauter geworden, sei es der Lärm im Straßenverkehr, die Geräuschpegel im Kindergarten und später in der Schule sowie laute Musik und Dauerbeschallung über Kopfhörer. Diese permanenten akustischen Belastungen können das jugendliche Gehör irreparabel schädigen und die Hörleistung mindern. Gerade
bei sehr jungen Kindern kann das schlechte Hören den Spracherwerb und die gesamte Entwicklung beeinträchtigen. Auch bei älteren Kindern und Jugendlichen bleiben Hörschwächen nicht folgenlos: schwächere Lernleistungen und Probleme in den sozialen Beziehungen können daraus resultieren.
Vor diesem Hintergrund setzt die <a href="http://www.fgh-info.de">Fördergemeinschaft Gutes Hören</a> seit jeher auf systematische Hörprävention und Aufklärungsarbeit. Sie rät dazu, bereits in jungen Jahren regelmäßige sein Gehör überprüfen zu lassen. Kostenlose Hörtests auch bei Kindern führen die rund 1.500 Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes Hören durch. Hier erhalten Interessierte auch Informationen über Lärmprävention und Gehörschutz. Die <a href="http://www.fgh-info.de">FGH</a> Partner sind deutschlandweit vertreten und zu erkennen am gemeinsamen Symbol, dem Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Partner findet man im Internet unter <a href="http://www.fgh-info.de">www.fgh-info.de</a>
Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "FGH"
<a href="http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/ohren-auf-beim-spielzeugkauf-bei-weihnachtsgeschenken-fuer-kinder-auf-laermpotenzial-achten-1643146">Diese Pressemitteilung</a> wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im <a href="http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren">Fördergemeinschaft Gutes Hören</a>.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/n2du0s" title="http://shortpr.com/n2du0s">http://shortpr.com/n2du0s</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/ohren-auf-beim-spielzeugkauf-bei-weihnachtsgeschenken-fuer-kinder-auf-laermpotenzial-achten-88659" title="http://www.themenportal.de/sozialpolitik/ohren-auf-beim-spielzeugkauf-bei-weihnachtsgeschenken-fuer-kinder-auf-laermpotenzial-achten-88659">http://www.themenportal.de/sozialpolitik/ohren-auf-beim-spielzeugkauf-bei-weihnachtsgeschenken-fuer-kinder-auf-laermpotenzial-achten-88659</a>
weihnachten kinder spielzeug vorsorge ohren hören lebensqualität hörtour hörgeräte hörgerät fgh hörgeräteakustiker fördergemeinschaft gutes hören hörtest schwerhörigkeit hörsysteme hörakustiker
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/ohren-auf-beim-spielzeugkauf-bei-weihnachtsgeschenken-fuer-kinder-auf-laermpotenzial-achten-88659
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Pressekontakt
http://shortpr.com/n2du0s
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5 30175 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karsten Mohr
24.09.2020 | Karsten Mohr
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
?Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. September Aktives Hören hält das Gehirn fit
21.09.2020 | Karsten Mohr
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
Woche des Hörens 2020 vom 21. bis 26. Sept. Wer gut hört, bleibt mittendrin.
13.08.2020 | Karsten Mohr
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
?Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht
23.06.2020 | Karsten Mohr
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
?Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker
05.06.2020 | Karsten Mohr
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Eine Ursache, viele Wirkungen wenn Hören zur Anstrengung wird
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit