Trauma-Experte: "Kinder trifft der Krieg am schlimmsten!"
02.01.2017
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) Sie wissen nie, wann die nächste Bombe fällt und ein Familienmitglied oder Freund ums Leben kommt: Kinder, die einen Krieg miterleben müssen, sind oft schwer traumatisiert und brauchen professionelle Hilfe. Paul Boyle ist Trauma-Experte der SOS-Kinderdörfer weltweit und erklärt, wie sich Kriegstraumata bei Kindern äußern und damit umgegangen werden muss. Kürzlich besuchte er die SOS-Nothilfeprogramme in Syrien, um dort Workshops zur Heilung von Traumata zu geben.
Sie haben in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Not-Situationen mit betroffenen Kindern gearbeitet. Wie unterscheidet sich die Lage in Syrien?
In den meisten Katastrophen- und Kriegsgebieten kommt und geht die Not. Aber in Syrien scheint sie endlos zu sein. Kriegstraumata zählen zu den schlimmsten Formen der Traumata, denn man kann die Kinder zwar räumlich aus den Kriegsgebieten holen, aber den Krieg aus ihren Köpfen und Herzen zu entfernen, ist eine unglaublich schwere Aufgabe.
Was sind Anzeichen für Traumata bei Kindern?
Die Kinder können sich an vieles nicht erinnern, haben Probleme, sich zu konzentrieren oder sich auszudrücken. In ihrem Verhalten zeigen sich Traumata zum Beispiel durch ein gesteigertes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit oder durch aggressives Auftreten. Weitere Anzeichen könnten sein: übermäßiges Schreien oder Weinen, Angst, Verschlossenheit, Reizbarkeit, Unruhe, Schreckhaftigkeit, sowie Probleme, Vertrauen zu fassen oder Freundschaften zu schließen. Auch könnten Erwachsene, die sie an ihr Trauma erinnern, Angst in den Kindern auslösen. Körperliche Anzeichen können zudem Appetitlosigkeit oder Verdauungsprobleme sein. Auch Schmerzen – zum Beispiel im Kopf oder Magen -, Schlaflosigkeit, Albträume und Bettnässen deuten auf Traumata hin.
Die SOS-Kinderdörfer schützen und betreuen syrische Kinder. Was raten Sie den Helfern, die sich um betroffene Kinder kümmern?
Es ist wichtig, dass der Betreuer versteht, welche Auswirkungen Traumata auf Kinder haben. Sie könnten ein kriegstraumatisiertes Kind als wütend oder gewalttätig erleben und daraus schließen, dass es ein böses Kind ist. Dabei ist es mental und emotional verstört und deshalb verhaltensauffällig. Ein traumatisiertes Kind benötigt professionelle Hilfe und vor allem Liebe, Unterstützung und Fürsorge – anstatt Vorwürfe für sein Verhalten.
Der Krieg in Syrien dauert bereits sechs Jahre. Wie kann der Generation von Kindern geholfen werden, die mit dem Konflikt groß wird?
Kinder trifft ein Krieg am schlimmsten. Die Langzeitfolgen lassen sich schwer beseitigen. Das Gehirn des Kindes schaltet sich stets automatisch in einen Gefahr- oder Angst-Modus. Wir müssen dafür sorgen, dass die Kinder lernen, dass die Welt ein guter Ort ist, an dem sie sich sicher fühlen können. Statt Destruktion müssen sie Konstruktion um sich herum sehen – zum Beispiel von Schulen, Spielplätzen und Krankenhäusern.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit/pressreleases/trauma-experte-kinder-trifft-der-krieg-am-schlimmsten-1706719) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderdörfer weltweit (http://www.mynewsdesk.com/de/sos-kinderdoerfer-weltweit)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/0xct4e" title="http://shortpr.com/0xct4e">http://shortpr.com/0xct4e</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/politik/trauma-experte-kinder-trifft-der-krieg-am-schlimmsten-73863" title="http://www.themenportal.de/politik/trauma-experte-kinder-trifft-der-krieg-am-schlimmsten-73863">http://www.themenportal.de/politik/trauma-experte-kinder-trifft-der-krieg-am-schlimmsten-73863</a>
http://www.themenportal.de/politik/trauma-experte-kinder-trifft-der-krieg-am-schlimmsten-73863
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55 80339 München
Pressekontakt
http://shortpr.com/0xct4e
SOS-Kinderdörfer weltweit
Ridlerstr. 55 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Louay Yassin
16.09.2020 | Louay Yassin
Alleingelassen auf Lesbos: Extreme Belastung für Anwohner und Geflüchtete / SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalation
Alleingelassen auf Lesbos: Extreme Belastung für Anwohner und Geflüchtete / SOS-Kinderdörfer warnen vor Eskalation
14.09.2020 | Louay Yassin
Pressestatement: Die Verzweiflung wächst / SOS-Kinderdörfer unterstützen obdachlose Familien und Kinder
Pressestatement: Die Verzweiflung wächst / SOS-Kinderdörfer unterstützen obdachlose Familien und Kinder
09.09.2020 | Louay Yassin
Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen
Moria: 400 unbetreute Kinder umfassend schützen
09.09.2020 | Louay Yassin
Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / Kinder sind in furchtbarem Zustand
Feuer zerstört Flüchtlingslager Moria auf Lesbos / Kinder sind in furchtbarem Zustand
07.09.2020 | Louay Yassin
Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung
Weltalphabetisierungstag (08.09): Kein Geld für die Bildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
30.01.2025 | MEREBA-Die Medizinrechtsberater Part mbB
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER
30.01.2025 | ARAG SE
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern
29.01.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
28.01.2025 | MAROKKO ZEITUNG
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit
US-Außenminister würdigt die Führungsrolle des König Mohammed VI. bei der Förderung von Frieden und Sicherheit