Fokus Partei fragt Prof. Straubhaar: Welche "Null-Bedingung" gibt es für das Grundeinkommen?
13.02.2017 / ID: 253183
Politik, Recht & Gesellschaft
Essen, 13. Februar 2017****** Im Interview mit Prof. Straubhaar (Der Spiegel 7/2017) soll es "gute Gründe" für "Zuschläge" zum "bedingungslosen" Grundeinkommen geben. Die Fokus Partei fordert nun Prof. Straubhaar zur öffentlichen Diskussion auf, um den Widerspruch zwischen dem von ihm vertretenen "bedingungslosen" und seiner Forderung nach der "gut begründeten Erhöhung" des Grundeinkommen zu klären. Der Vorsitzende der Fokus Partei, Hans - Diedrich Kreft, Autor des Buches "Manifest Faire Marktwirtschaft", hat unter https://youtu.be/wmpGipPuKjk ein Video als Faktencheck zum Grundeinkommen eingestellt und weist dort auf Widersprüche und Finanzierungslücken zum "bedingungslosen" Grundeinkommen hin. Hans - Diedrich Kreft in einer Stellungnahme zum Interview von Prof. Straubhaar:
"Für mich steht Prof. Straubhaar als Volkswirtschaftsprofessor für eine ganze Reihe von Ökonomen, die nicht bemerken, dass es ein "bedingungsloses Grundeinkommen" im Sinne von "Null-Bedingungsgrundeinkommen" nicht gibt. Um das zu kaschieren, fordert Prof. Straubhaar Zuschläge zum Grundeinkommen, wenn sie im "Einzelfall wirklich gut begründet" sind. Solche unpräzisen Aussagen geben Populisten, die kritiklos ein bedingungsloses Grundeinkommen fordern, Rückendeckung. Sie können sagen, "namhafte Wissenschaftler stehen hinter uns". Derart ist die nächste Wahlüberraschung vorprogrammiert. Eine Linkskoalition würde wohl bedingungslos ein Grundeinkommen, koste es was es wolle, einführen.
In meinem Video weise ich nach, wie eine Bedingung nach der anderen eingeführt werden muss, um Kriminellen, reichen Erben, Wohnungseigentümern, Kindern reicher Eltern nicht sinnlos Geld per Grundeinkommen zuzustecken.
Auch Prof. Straubhaar verschweigt, dass ein "bedingungsloses" Grundeinkommen nur eine Umverteilung von Haushaltsmitteln ist, mit der keine zusätzlicher Wohlstand geschaffen wird. Umverteilung bringt nicht mehr Geld in die Welt: dem einen wird genommen, dem anderen gegeben. Soll das gerecht geschehen, sind wir da, wo wir auch jetzt sind: Wem steht wieviel an sozialer Unterstützung zu?
Ich glaube, Herr Prof. Straubhaar ist gar nicht in den Sinn gekommen, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Bedeutung der Arbeit zusätzlich stärkt. Wer nicht an der Armutsgrenze des Grundeinkommens leben will, für den wächst der Zwang ein Einkommen aus Arbeit zu erzielen.
Zu all diesen ungeklärten Fragen gibt es im "Manifest Faire Marktwirtschaft" Lösungen, die bis ins Detail beschrieben sind. Dort steht, wie Bildung neben Arbeit zu einer Einkommensquelle für die lohnabhängige Bevölkerung wird, wie sich das Einkommen insbesondere für Familien und Jugendliche erhöht, wie das Einkommensmonopol der Arbeit gebrochen wird, wie der Wohlstand durch die kulturellen Leistungen der Gesellschaft gefördert wird.
Die Fokus Partei fordert Prof. Straubhaar zur öffentlichen Diskussion zum Thema "Grundeinkommen oder faire Marktwirtschaft?" auf.
Das Buch bzw. eine Leseprobe zur fairen Marktwirtschaft kann Herr Prof. Straubhaar sich hier beschaffen: https://goo.gl/rgm4eo. "
Wer sich selbst einen Eindruck von Kreft, der Fokus Partei machen will, erhält hier Hinweise zu Terminen, Videos etc. https://goo.gl/I8RDhU
Die Fokus Partei strebt eine Bildungsreform an, nach der jeder Bildungsleistende zukünftig sein individuelles Einkommen erzielen kann. D. h. es gibt neben dem Einkommen aus der Erbringung von Arbeitsleistung auch ein Einkommen aus der Erbringung von Bildungsleistung. Arbeitslosigkeit hat ihre Schrecken verloren, weil mit dem Vorstoß der Fokus Partei Bildung und Arbeit zu zwei gleichwertigen Formen der menschlichen Wertschöpfung in einer fairen Marktwirtschaft werden.
http://fokus-partei.de
Fokus Partei
Ecksweg 4 21521 Dassendorf
Pressekontakt
http://fokus-partei.de
Fokus Partei
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von H.-D. Kreft
14.03.2018 | H.-D. Kreft
Mach deine besondere Kompetenz im CWEB bekannt
Mach deine besondere Kompetenz im CWEB bekannt
05.03.2018 | H.-D. Kreft
Neues CWEB visualisiert Kompetenzen
Neues CWEB visualisiert Kompetenzen
06.06.2017 | H.-D. Kreft
Aufgaben der Politik in einer Zeitenwende
Aufgaben der Politik in einer Zeitenwende
16.05.2017 | H.-D. Kreft
50.000 Klicks für deutsche Europapolitik
50.000 Klicks für deutsche Europapolitik
08.05.2017 | H.-D. Kreft
Macrons europäischen Neustart mit deutscher Power versorgen
Macrons europäischen Neustart mit deutscher Power versorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
Psychotherapeuten warnen vor Nachteilen für psychisch kranke Menschen durch geplantes Primärarztsystem
22.05.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
stp.one launcht Legal Twin® Contract Insights
21.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
