"Die gute Nachricht" des BPI e. V. für den Monat Juni: Schwein gehabt: Gentechnik verbessert Diabetesversorgung
27.06.2017 / ID: 264887
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) Ein Diabetiker „verbraucht“ etwa ein Schwein pro Woche. So lautete die Faustregel der Versorgung für Diabetiker noch bis vor dreißig Jahren. Das blutzuckersenkende Insulin konnte nämlich bis dahin nur aus tierischen Bauchspeicheldrüsen gewonnen werden. Man verwendete hauptsächlich Schweineinsulin, weil es sich lediglich durch eine einzige Aminosäure vom menschlichem, dem Humaninsulin, unterscheidet. Zuckerkranken waren also darauf angewiesen, dass immer genügend Schlachttiere vorhanden waren, damit ihre Versorgung gewährleistet werden konnte. Heute gibt es fast 300 Millionen insulinpflichtige Diabetiker weltweit. Für die Produktion des nötigen Insulins bräuchte man die Bauchspeicheldrüsen von rund 1,5 Milliarden Schweinen pro Jahr. Bei schätzungsweise knapp einer Milliarde Schweinen auf der Welt wäre ein Lieferengpass wahrscheinlich programmiert.
Der pharmazeutischen Forschung ist es zu verdanken, dass es eine bessere Alternative gibt: Diabetiker können heute Insuline nutzen, die exakt dem Insulin des menschlichen Körpers entsprechen. Mithilfe der damals noch neuen Gentechnik wurde das menschliche Gen für Insulin in Mikroorganismen übertragen. Diese waren dann selbst im Stande, Insulin in großen Mengen zu produzieren. 1982 wurde Humaninsulin als erstes gentechnisch verändertes Produkt in Deutschland zugelassen. Neben länger und schneller wirkenden Insulinen wird übrigens auch an sogenannten „Smart-Insulinen“ geforscht. Sie sollen nur dann wirken, wenn der Blutzucker erhöht ist. Wenn das keine guten Nachrichten sind…
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bpi-ev/pressreleases/die-gute-nachricht-des-bpi-e-v-fuer-den-monat-juni-schwein-gehabt-gentechnik-verbessert-diabetesversorgung-2037528) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) (http://www.mynewsdesk.com/de/bpi-ev)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ywumjf
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/die-gute-nachricht-des-bpi-e-v-fuer-den-monat-juni-schwein-gehabt-gentechnik-verbessert-diabetesversorgung-26988
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/die-gute-nachricht-des-bpi-e-v-fuer-den-monat-juni-schwein-gehabt-gentechnik-verbessert-diabetesversorgung-26
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Friedrichstraße 148 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/ywumjf
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Friedrichstraße 148 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Aumann
16.01.2019 | Andreas Aumann
Korrektur: Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
Korrektur: Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
16.01.2019 | Andreas Aumann
Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
07.01.2019 | Andreas Aumann
Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
19.11.2018 | Andreas Aumann
Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
12.11.2018 | Andreas Aumann
Kampf gegen Keime
Kampf gegen Keime
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | BVIZ e. V.
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
BVIZ übernimmt offizielle Interessenvertretung der Innovations- und Gründerzentren in NRW
20.05.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
Deutscher Betriebsräte-Preis 2025: Die Shortlist steht
20.05.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
