"Die gute Nachricht" des BPI e. V. für den Monat Juli: Impfstoffe: Munition gegen Masern
27.07.2017 / ID: 267358
Politik, Recht & Gesellschaft
(Mynewsdesk) Masern sind eine der ansteckendsten Krankheiten die es gibt. Jeder Erkrankte infiziert im Schnitt 15 weitere Menschen. Folgen von Masern können eine lange Schwächung des Immunsystems, Lungenentzündung oder Entzündung des Gehirns sein. Eine vermeidbare Gefahr, denn gegen die Masernerkrankung kann man sich impfen lassen: In den 60er Jahren entwickelten Thomas Chalmers Peebles und der Nobelpreisträger John Franklin Enders den ersten Impfstoff gegen den Virus. Wenig später wurde die erste in Deutschland zugelassene Vakzine von den Marburger Behringwerken, dessen Gesellschafter Emil von Behring war, entwickelt. Die pharmazeutische Weiterentwicklung aus Deutschland hatte weniger Nebenwirkungen als die US-Arznei und sie war schon im dritten Lebensmonat, statt wie bis dahin erst im neunten Monat, möglich. Heute gibt es für Infektionskrankheiten so genannte Kombinationsimpfungen. Dabei wird mit einer Impfdosis gleich gegen mehrere Krankheiten vorgebeugt.
Der Masern-Virus verändert sich nur sehr wenig und ist nur auf Menschen übertragbar. Deshalb sorgt schon eine zweimalige Impfung bereits für lebenslange Immunität. Das macht den Impfstoff zur wirksamen Munition gegen Masern. Zwischen 2000 und 2012 konnten weltweit etwa 13,8 Millionen Leben durch die Impfung gerettet werden. In Europa konnten die Masernfälle von 851.849 im Jahr 1980 auf 4.175 Fälle 2016 reduziert werden. Der amerikanische Kontinent war sogar noch erfolgreicher. Dank umfassender Impfaktionen und Impfpflichten gelten die Masern dort seit 2016 als offiziell ausgerottet. 2016 gab es nur noch 12 registrierte Fälle auf dem ganzen Kontinent. Eine gute Nachricht!
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/bpi-ev/pressreleases/die-gute-nachricht-des-bpi-e-v-fuer-den-monat-juli-impfstoffe-munition-gegen-masern-2085006) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) (http://www.mynewsdesk.com/de/bpi-ev)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/rp1p3t
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/die-gute-nachricht-des-bpi-e-v-fuer-den-monat-juli-impfstoffe-munition-gegen-masern-66193
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/die-gute-nachricht-des-bpi-e-v-fuer-den-monat-juli-impfstoffe-munition-gegen-masern-66193
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Friedrichstraße 148 10117 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/rp1p3t
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Friedrichstraße 148 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Aumann
16.01.2019 | Andreas Aumann
Korrektur: Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
Korrektur: Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
16.01.2019 | Andreas Aumann
Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
Brexit: Schlechte Nachricht für Versorgung und Industrie
07.01.2019 | Andreas Aumann
Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
Dr. Kai Joachimsen ist neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)
19.11.2018 | Andreas Aumann
Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
12.11.2018 | Andreas Aumann
Kampf gegen Keime
Kampf gegen Keime
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
"Wir können alles - auch die Zukunft!" - Das neue Buch von Waltraud Hermann
19.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
Syrien bedankt sich bei König Mohammed VI. für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
18.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
Das blaue Bild - Weiterleben nach Tod des eigenen Kindes
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
