promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Inga Hoffmann
Warum? - Eine Geschichte des Holocaust
29.08.2017 / ID: 269682
Politik, Recht & Gesellschaft
Unvorstellbar, unbegreiflich, unerklärlich - auch siebzig Jahre nach seinem Ende entzieht sich der Holocaust noch immer unserem Verständnis. Trotz zahlreicher Bücher, neuer Museen und Gedenkstätten. Trotz jährlich neuer Filme und einer Vielzahl von Bildungsprogrammen fehlt offenbar nach wie vor eine kohärente Erklärung, warum im 20. Jahrhundert ein so grausames Verbrechen im zivilisierten Europa möglich war. Peter Hayes ist der erste Historiker, der die Frage nach dem "Warum" ins Zentrum eines Buches stellt.
Warum geschah der Holocaust, die Ermordung von Millionen jüdischer Menschen während des Nationalsozialismus? Hayes spannt den Bogen von den Ursprüngen des Antisemitismus bis zur Bestrafung von NS-Verbrechern nach 1945. In jedem der acht Kapitel untersucht er ein zentrales Thema, gebündelt in einer Frage: Von "Ziele: Warum die Juden?", über "Angreifer: Warum die Deutschen?" oder "Eskalation: Warum Mord?" bis "Zuschauer: Warum kam nur so wenig Hilfe von außen?" oder zuletzt: "Nachspiel: Welches Erbe? Welche Lehren?". Mehr als drei Jahrzehnte hat Peter Hayes Studierende zum Thema unterrichtet, hat ungezählte Vorträge vor wissenschaftlichem und vor interessiertem Laienpublikum gehalten. Seine Einsicht: Menschen, die sich mit dem Thema befassen, erachten diese acht zentralen Fragen als besonders schwierig. Hayes ist angetreten, sie zu beantworten. Sein Buch spiegelt die Überzeugung wider, dass sich der Holocaust wie jede andere menschliche Erfahrung erklären lässt, auch wenn das nicht einfach ist.
Hayes" Herangehensweise ist spannend und ungewöhnlich, und er bringt bei der Beantwortung der Frage des "Warum" stupendes Fachwissen ein. Als gelernter Wirtschaftshistoriker ist Hayes sensibilisiert für Zahlen und ihre Bedeutung. Er nutzt ihre Erklärungskraft, ohne den primären Grund für den Mord in ihnen zu suchen. Mit seinem besonderen Aufbau eröffnet Hayes neue Perspektiven auf den Holocaust. Ihm ist ein kluger und präziser Überblick über die Geschichte der Vernichtung der europäischen Juden gelungen. Ein eindrucksvolles Buch, an dem künftig nicht vorbeizukommen sein wird.
Der Autor
Peter Hayes ist emeritierter Professor für Geschichte und Deutsch und für Holocaust Studies an der Northwestern University Evanston, Illinois, wo er von 1980-2016 forschte und lehrte. Aktuell ist er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des United States Holocaust Memorial Museum. Er ist Autor von zwölf Büchern, darunter "Das Amt und die Vergangenheit" (2010, gemeinsam mit Eckart Conze, Norbert Frei und Moshe Zimmermann) und "Die Degussa im Dritten Reich" (2004) sowie Mitherausgeber des Oxford Handbook of Holocaust Studies (2010).
Peter Hayes
Warum?
Eine Geschichte des Holocaust
Aus dem Englischen von Ursel Schäfer
2017, gebunden mit Schutzumschlag, 445 Seiten
EUR 29,95/EUA 30,80/sFr 36,80
ISBN 978-3-593-50745-3
Erscheinungstermin: 17.08.2017
Zeitgeschichte Juden Holocaust Faschismus Politische Verfolgung Krieg Deutschland Geschichtswissenschaft Verbrechen gegen die Menschlichkeit Contemporary history Jews Fascism
http://www.campus.de
Campus Verlag GmbH
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.campus.de
Campus Verlag
Kurfürsternstraße 49 60486 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Inga Hoffmann
27.03.2020 | Inga Hoffmann
Do Epic Stuff!
Do Epic Stuff!
26.03.2020 | Inga Hoffmann
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
Überzeugungstäterin - Hart in der Sache, charmant in der Art.
25.03.2020 | Inga Hoffmann
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
Trauer, Pflege, Krise - So unterstützen Sie Mitarbeiter in Ausnahmesituationen
24.03.2020 | Inga Hoffmann
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
Heute schon einen Prozess optimiert? - Das Management frisst seine Mitarbeiter
23.03.2020 | Inga Hoffmann
Mein fremder Wille
Mein fremder Wille
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
10.09.2025 | UDLIS Academy
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
09.09.2025 | ARAG SE
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher
