promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Birgit Fuchs-Laine
Hacktivismus im Katalonien-Konflikt
03.11.2017 / ID: 275456
Politik, Recht & Gesellschaft
München, 3. November 2017 - Nach einem Bericht von Digital Shadows (https://www.digitalshadows.com/blog-and-research/pwnage-to-catalonia-five-things-we-know-about-opcatalunya/)hat der Threat Intelligence-Anbieter seit 24. Oktober eine wachsende Anzahl an Angriffen und Social Media-Aktivitäten im Zusammenhang mit der OpCatalunya (OpCatalonia) Hacktivismus-Kampagne verzeichnet.
OpCatalunya wurde Ende September 2017 von Mitgliedern des Anonymous-Kollektivs als Reaktion auf die anhaltenden politischen und sozialen Spannungen zwischen der autonomen Regionalregierung in Katalonien und der spanischen Regierung in Madrid gegründet.
Die Kampagne rief zunächst zu Angriffen auf Webseiten von Behörden in Madrid auf, es folgten Aktionen gegen Bildungseinrichtungen, Medien und Finanzdienstleister. Neben Denial-of-Service(DoS)-Angriffen und Datendiebstahl auf Regierungsseite gab Anonymous Spain DoS-Angriffe auf die Website der spanischen Königsfamilie und des Fußballklubs Real Madrid bekannt. Andere Unterstützer der Kampagne starteten Angriffe auf Medienunternehmen, deren Berichterstattung als parteipolitisch und antikatalanisch wahrgenommen wurde, darunter El Mundo, Marca, El Pais, Pris und Grupo Planeta. Auch Organisationen außerhalb der spanischen Hauptstadt wurden Opfer der Angriffe wie die Banca March mit Sitz in Palma de Mallorca sowie die Universitäten von Malaga und Cordoba.
Die Ausweitung der Angriffe in der zweiten Oktoberhälfte 2017 verlief parallel zu einem Anstieg der Erwähnungen von OpCatalunya und den damit verbundenen Hashtags in den sozialen Medien. Angesichts der anhaltenden Spannungen geht Digital Shadows davon aus, dass weitere Angriffe in den nächsten Wochen folgen werden.
Die Hacktivismus-Kampagne OpCatalunya ist eng mit dem Anonymous-Kollektiv und insbesondere mit Anonymous Spain verbunden. Jedoch haben sich laut Digital Shadows auch andere Hacktivisten-Gruppen an den Angriffen beteiligt - unter anderem Zweige des Kollektivs wie Anonymous Deutschland, Frankreich und Belgien sowie Shadow Sec-Team, Team Poison und F Security.
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
