promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Alfried Große

Mehrwertsteuer für Bildungseinkommen als Erfolgsrezept für neue Koalitionsverhandlungen


27.11.2017 / ID: 277508
Politik, Recht & Gesellschaft

Essen, 27. November 2017****** Das Netz innovativer Bürger und Bürgerinnen NiBB hat ihr zweites YouTube-Video als Ideenwettbewerb mit der Politik um kreative Lösungen unter https://youtu.be/36Y1SDn0ths eingestellt. Greift die Politik den Vorschlag auf, könnte das wie ein Paukenschlag zum Start neuer Koalitionsverhandlungen wirken. Im Video wird begründet, wie die Auszahlung eines Bildungseinkommens an lern- und bildungswillige Bürger zu finanzieren ist und wie derart ein Ausweg aus dem klein, klein der bisherigen Koalitionsverhandlungen zu erreichen ist.

In der Video-Serie "Fair World Community (FWC)" wird in Dialogform der Politik jeweils ein bestimmter Aspekt aus dem Buch "Der befreie Mensch", aus dem Lau-Verlag Reinbek vorgestellt. In diesem 2. Video der Serie geht es um die Finanzierung des Bildungseinkommens. Es wird begründet, warum dafür das Mehrwertsteueraufkommen geeignet ist.

Die treibende Kraft hinter dem Ganzen ist der vielfach ausgezeichnete Erfinder und Unternehmer Hans-Diedrich Kreft, der auch Autor des Buches "Der befreite Mensch" ist. Kreft zur FWC-Videoserie: "Gibt es genügend Klickraten zu den Videos, wird sich die Politik mit den in den Videos enthaltenen Vorschlägen über kurz oder lang auseinandersetzen müssen. Der Charme ist, dass im Video die Themen kurz in Sketch-Form angerissen werden und derart kurzweilig zu gestalten sind. Die fundierten und zum Video passenden, ausführlicheren Details können im Buch nachgelesen werden."

Findet dies neue Video-Format zur Verbreitung politischer Reformvorschläge bei Wählern Anklang, so dass die Politik darauf reagieren muss, wird Politik mit Hilfe der Mittel des Webs erstmals aus dem Volk heraus von unten nach oben gestaltet. Die Politik müsste dem folgen, was vom Volk vorgeschlagen wird. Ein urdemokratisches Prinzip wäre mit den Mitteln des Webs zu neuem Leben erwacht.

Hans-Diedrich Kreft, geb. 1943 in Hamburg, Dipl. Ing., ist erfolgreicher Erfinderunternehmer (u.a. Erfinder der SmartCard), Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft sowie weiterer Auszeichnungen.

http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen

Pressekontakt
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alfried Große
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 429.656
PM aufgerufen: 73.034.707