promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Die Luftverteidigungszone West im Rheinland - Das neue Standardwerk zur Luftkriegsgeschichte im Westen
30.11.2017 / ID: 277885
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Westwall mit seinen rund 17.000 Bunkern ist auch der breiten Bevölkerung durchaus ein Begriff. Dagegen ist die sog. Luftverteidungszone West nur Fachleuten bekannt. Ab Frühjahr 1939 wurde auch im Rheinland mit dem Bau von Bunkern und offenen Geschützständen für die Luftabwehr hinter dem Westwall sowie Batterie-Beständelager für die Einlagerung der Geschütze und anderem Material begonnen. Während der Mobilmachung 1939 (Fall Weiß) und dem deutschen Einmarsch nach Polen wurden die Stellungen besetzt. Die Einstellung der Arbeiten erfolgte etwa im Juni 1940.
In den folgenden Kriegsjahren waren nur wenige Batterie-Stellungen von der Flak genutzt worden, andere dienten zur Einlagerung von Gütern oder als Luftschutzbunker für die Bevölkerung.
Ab September 1944, als alliierte Verbände schon an der Reichsgrenze standen, zu erinnern sei hier der Kampf um Aachen, besetzten Flakeinheiten einzelne Stellungen, andere wurden Gefechtsstände der kämpfenden Truppe, oder in den Bau der sog. Weststellung - hier besonders der Rurstellung - mit einbezogen.
Nach dem Krieg wurden Bunker und Geschützstände zerstört. Die Batterie-Beständelager sind fast alle erhalten geblieben, sie wurden nach dem Krieg von Handwerksbetrieben als Werkstätten und Lagerhallen genutzt. Auch die Bundeswehr nutzte einige Hallen zur Einrichtung von Mobilmachungs-Stützpunkten. Die Betriebe sind später in die modernen Gewerbegebiete abgewandert. Auch die Zwischenverwendung durch die Bundeswehr wurde beendet. Einzelne Lager fanden keine Mieter mehr und wurden niedergelegt. Die letzten Reste der Luftverteidigungszone West werden wohl in den nächsten Jahren nicht mehr sichtbar sein.
In dieser Dokumentation werden die rund 60 Batterie-Stellungen zwischen Blankenheim-Freilingen und Krefeld detailliert vorgestellt. Erläutert durch 82 Karten, 33 Schema/Zeichnungen und 151Fotos.
Diese Publikation kann jetzt schon als Standardwerk angesehen werden. ISBN 978-3-86933-188-1, 168 Seiten, Hardcover, 82 Karten, 33 Schemata/Zeichnungen und 151 Fotos, Format B5, 17 x 24 cm.
Nähere Informationen beim Helios-Verlag (http://www.helios-verlag.com/zeitgeschichte/titel/die-luftverteidigungszone-west-im-rheinland.html).
Bunker Kommandostände Pumpenbunker Batterie-Beständelager Mannschaftsbaracken Batteriestellungen Munitionsdepot Stellungen Geschützstände Wasserbunker
http://www.helios-verlag.de
Helios Verlag
Brückstr. 48 52080 Aachen
Pressekontakt
http://www.helios-verlag.de
Helios Verlag
Brückstr. 48 52080 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Karl-Heinz Pröhuber
13.08.2020 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Neue Doku: Die Luftangriffe auf Rosenheim 1944-1945 von Peter Negwer im Helios-Verlag erschienen
Neue Doku: Die Luftangriffe auf Rosenheim 1944-1945 von Peter Negwer im Helios-Verlag erschienen
06.08.2020 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Neu im Helios-Verlag: Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere - J.P. Lapp - Doku
Neu im Helios-Verlag: Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Offiziere - J.P. Lapp - Doku
26.06.2020 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Bevor die Erinnerung verblaßt von B. Kleine - Helios-Verlag
Bevor die Erinnerung verblaßt von B. Kleine - Helios-Verlag
26.06.2020 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Neu im Helios-Verlag: Abschreckungspläne - von S. Scheil
Neu im Helios-Verlag: Abschreckungspläne - von S. Scheil
16.06.2020 | Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Neu: Autobiografie : "Flaksoldaten" von W. Heyll - Helios-Verlag
Neu: Autobiografie : "Flaksoldaten" von W. Heyll - Helios-Verlag
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
