Exklusiv in Darmstadt: Tree of Life bei Willenbücher Bestattungen
05.12.2017 / ID: 278297
Politik, Recht & Gesellschaft
Der gesellschaftliche Wandel hält in alle Bereiche des Lebens Einzug - und darüber hinaus: auch beim letzten Abschied. In der eher konservativen Bestattungskultur hat es in den letzten Jahren gravierende Veränderungen gegeben.
Das macht sich in erster Linie beim Anstieg der Feuerbestattungen und einhergehend bei der Vielzahl der heute möglichen Beisetzungsformen bemerkbar. Insbesondere bei naturnahen Möglichkeiten ist die Nachfrage gestiegen, stellt Frank Willenbücher, Bestatter in Darmstadt, fest: "Viele Menschen lehnen heute ein klassisches Grab auf einem Friedhof ab. Merklich zugenommen hat hingegen der Wunsch nach einer Baum- oder Waldbestattung."
Der rechtliche Rahmen ist in Deutschland aber eng gesteckt: die Ascheverstreuung im eigenen Garten ist wie die Urnenaufbewahrung zuhause tabu, denn Beisetzungen sind nur auf ausgewiesenen Friedhofsflächen gestattet. Dazu gehören neben klassischen Friedhöfen auch die bekannten Bestattungswälder. Eine weitere Möglichkeit der Baumbestattung eröffnet nun das noch recht junge "Tree of Life"-Konzept.
Hierbei wird die Asche des Verstorbenen in ein spezielles Erdsubstratgemisch gegeben, in das ein vorher ausgewählter Wunschbaum gepflanzt wird. Das Angebot reicht von kleinen Hölzern wie der Japanischen Blühkirsche oder der
Magnolie bis hin zu großen Arten wie Stieleiche, Rotbuche oder Sandbirke.
Aufgrund des erwähnten Friedhofszwangs hierzulande wird die Urne dafür erst in die Schweiz, die Niederlande oder nach Tschechien überführt. Die dortigen Vertragspartner ziehen die "Bäume des Lebens" etwa sechs bis neun Monate groß. Danach ist die Durchwurzelung abgeschlossen, die Asche vollständig vom Baum aufgenommen. Der Baum ist dann pflanzfertig und kann an einen von den Hinterbliebenen gewünschten Ort gesetzt werden. Im eigenen Garten beispielsweise entsteht so ein ganz persönlicher Gedenkplatz.
Neben praktischen Erwägungen wie der entfallenden Grabpflege zählt für Frank Willenbücher vor allem der emotionale Aspekt dieser besonderen Bestattungsform: "Für viele Angehörige ist das sicherlich eine schöne Vorstellung: Ein Baum, in dem der Verstorbene sozusagen weiterlebt."
Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf der Webseite http://www.willenbuecher.org/tree-of-life
http://www.willenbuecher.org
Willenbücher Bestattungen · Frank Willenbücher
Herdweg 6-8 64285 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.juergenwolf.com
Jürgen Wolf Kommunikation GmbH
Ober-Ramstädter Straße 96 D 64367 Mühltal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Willenbücher
07.02.2018 | Frank Willenbücher
Darmstädter Motive: Erinnerungskultur mit Lokalkolorit
Darmstädter Motive: Erinnerungskultur mit Lokalkolorit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
13.05.2025 | CDU Mainz
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
