Ehe und eingetragene Partnerschaft stehen in Zukunft allen offen
08.12.2017 / ID: 278661
Politik, Recht & Gesellschaft
Gleichgeschlechtliche Paare können in Österreich künftig heiraten, verschiedengeschlechtliche Paare eine eingetragene Partnerschaft eingehen.
Der Verfassungsgerichtshof hat mit Erkenntnis vom 4.12.2017 jene gesetzlichen Regelungen aufgehoben, die homosexuellen Paaren den Zugang zur Ehe bisher verwehren. Der Gerichtshof begründete diesen Schritt mit dem Diskriminierungsverbot des Gleichheitsgrundsatzes. Die Aufhebung tritt mit Ablauf des 31.12.2018 in Kraft (VfGH G 258/2017 ua).
Bevor der Bund der Ehe oder eine eingetragene Partnerschaft eingegangen werden, sollten die rechtlichen Konsequenzen hiervon mit einem auf Familienrecht (https://www.rechtampunkt.at/taetigkeitsbereiche/familienrecht) spezialisierte Rechtsberater (https://www.rechtampunkt.at/) abgeklärt werden, andernfalls im Trennungsfall erhebliche juristische Probleme und Auseinandersetzungen (https://www.rechtampunkt.at/taetigkeitsbereiche/vor-gericht) eingetreifen können.
Ehe Hochzeit Heirat Homosexuell Heterosexuell Bisexuell schwul lesbisch Verfassung Verfassungsgerichtshof VfGH
http://www.rechtampunkt.at
Schmelz Rechtsanwälte OG
Stadtplatz 4 3400 Klosterneuburg
Pressekontakt
http://www.rechtampunkt.at
Schmelz Rechtsanwälte GesbR
Stadtplatz 4 3400 Klosterneuburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dorian Schmelz
14.09.2020 | Dorian Schmelz
Erste Vfgh-Judikatur zur Covid-19-Gesetzgebung
Erste Vfgh-Judikatur zur Covid-19-Gesetzgebung
07.08.2020 | Dorian Schmelz
Einreisebeschränkungen zur Eindämmung von COVID-19
Einreisebeschränkungen zur Eindämmung von COVID-19
20.05.2020 | Dorian Schmelz
Die österreichische Gastronomie darf wieder aufsperren
Die österreichische Gastronomie darf wieder aufsperren
20.04.2020 | Dorian Schmelz
COVID-19: Mietzinsreduktion durch gewerbliche Mieter?
COVID-19: Mietzinsreduktion durch gewerbliche Mieter?
14.04.2020 | Dorian Schmelz
COVID-19: Maßnahmen auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts
COVID-19: Maßnahmen auf dem Gebiet des Zivilprozessrechts
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Von der Ohnmacht zur Macht
Von der Ohnmacht zur Macht
14.05.2025 | world-wide-wealth
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
GlobalOnomie - Die Rettung der Welt - Der Astronomie-Clou
14.05.2025 | CDU Mainz
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
Landtagskandidatur CDU Mainz - Isabell Rahms
14.05.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
13.05.2025 | CDU Mainz
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
