promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Alfried Große
Übersehen Politiker 40.000 YouTube-Klicks mit Botschaft zur Bürgerversicherung?
02.01.2018 / ID: 280196
Politik, Recht & Gesellschaft
Essen, 02. Januar 2018****** Ohne politische Resonanz bleibt bisher ein explosionsartiger Klickerfolg, den das YouTube-Video https://youtu.be/uOvpg9K1wr4 "Bildungseinkommen statt Bürgerversicherung" erzielt hat. Das Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger, NiBB schlägt darin vor, ein Bildungseinkommen einzuführen, damit die Bürger ihre Bürgerversicherung selbst daraus zusammenstellen und bezahlen kann. Wie das in einer fortentwickelten sozialen Marktwirtschaft geschehen kann, ist im Buch "Der befreite Mensch", Lau Verlag, Reinbek im Detail nachzulesen.
Im Video wird dargestellt, dass die Einführung einer Bürgerversicherung eine Umverteilungsmaßnahme ist, auf deren Gestaltung der Bürger wenig, die Politik hingegen den entscheidenden Einfluss hat. Im Video wird darauf hingewiesen, dass es in 70 Jahren sozialer Marktwirtschaft nicht gelungen ist, mit Umverteilungsmaßnahmen den Abstand zwischen Arm und Reich zu verringern. Obwohl das Video als kreativer Beitrag des "Netzwerk innovativer Bürgerinnen und Bürger, NiBB" für die politische Diskussion in Deutschland in die Öffentlichkeit gebracht wurde, bleibt eine Reaktion der Politik bisher aus.
Hans-Diedrich Kreft, der Initiator der Videoserie dazu: "Fast eine Woche lang waren nur geringe Klickzahlen auf YouTube für das Video "Bildungseinkommen statt Bürgerversicherung" zu verzeichnen. Zwischen Weihnachten und Neujahr, am Donnerstabend dem 28. 12. 17, explodierten die Klickraten förmlich, so dass täglich bis zu 8000 Klicks zu verzeichnen sind. Da das Video nicht durch Werbemaßnahmen unterstützt wird, liegt hier offenbar ein originäres und großes Interesse der Bürger vor. Eine Reaktion der Politik blieb bisher aus, obwohl zu vermuten ist, dass auch Politiker das Video kennen, da vielfach in der IT-Presse darüber berichtet wurde. Ich bin gespannt, wann Politik - aber auch öffentliche Medien - reagieren, wenn nun auch klar ist, dass die Bürger ihr Interesse am Thema derart zahlreich bekunden."
Die gesamte FW-C Videoserie ist unter dem Link https://goo.gl/dwGN5E zu finden.
Hans-Diedrich Kreft, geb. 1943 in Hamburg, Dipl. Ing., ist erfolgreicher Erfinderunternehmer (u.a. Erfinder der SmartCard), Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Rudolf-Diesel-Medaille in Gold und des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft sowie weiterer Auszeichnungen.
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Pressekontakt
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alfried Große
23.05.2018 | Alfried Große
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
22.05.2018 | Alfried Große
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
Neue Erklärungsbasiszur Zeit-Initiative digitale Grundrechte
25.04.2018 | Alfried Große
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
So, wie bisher, kann es nicht weitergehen, Herr Precht!
05.04.2018 | Alfried Große
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
Datensicherheit bei Facebook durch technische Lösung machbar
04.04.2018 | Alfried Große
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Warum das sichere soziale Web international bei Facebook und andere Mainplayern nicht weiterkam
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
