promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Beata Tarnowska
Campus Arbeitsrecht 2018
07.02.2018 / ID: 283077
Politik, Recht & Gesellschaft
"Das Arbeitsrecht für die Praxis gestalten." Unter diesem Titel findet am 8. März 2018 bereits zum dritten Mal der "Campus Arbeitsrecht" in der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Hochkarätige Experten aus Anwalt- und Wissenschaft, Gewerkschaften und Rechtsprechung diskutieren in vier Foren an der Schnittstelle zwischen Praxis und wissenschaftlicher Perspektive.
Das Spektrum reicht vom "Streitobjekt" Arbeitszeit über aktuelle Entwicklungen im Schwerbehindertenrecht und das Thema prekäre Beschäftigung bis hin zur Mitbestimmung in Matrix-Strukturen. Außerdem liefert Ingrid Schmidt, Präsidentin des BAG, Denkanstöße rund um "Frauen und die Welt der Arbeit". Neben Schirmherr Prof. Dr. Bernd Waas von der Goethe-Universität Frankfurt gibt Prof. Dr. Rüdiger Krause, Lehrstuhl für Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht an der Georg-August-Universität Göttingen, Impulse für eine differenzierende Betrachtung der Digitalisierung der Arbeitswelt. Die damit zusammenhängenden rechtlichen Herausforderungen werden uns gewiss in naher Zukunft nachhaltig beschäftigen.
Veranstaltet wird der "Campus Arbeitsrecht" gemeinsam von der DGB Rechtsschutz GmbH und dem Frankfurter Cluster. Unter der Bezeichnung "Frankfurter Cluster" haben sich gewerkschaftliche und arbeitnehmernahe Einrichtungen gesammelt, deren Ziel es ist, die Entwicklung des Arbeitsrechts in Deutschland mitzugestalten. Dazu zählen neben dem DGB Rechtsschutz das Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI), die Europäische Akademie der Arbeit (EAdA), der auf Arbeits- und Sozialrecht spezialisierte Bund-Verlag und die juristische Fachzeitschrift "Arbeit und Recht".
Erwartet werden mehr als 450 Teilnehmer. Informationen zu Programm, Veranstaltern und zur Anmeldung unter http://www.campusarbeitsrecht.de (http://www.campusarbeitsrecht.de)
Es kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden zur Anerkennung als Fortbildung im Sinne § 15 FAO.
wwww.dgbrechtsschutz.de
DGB Rechtsschutz GmbH
Wilhelm-Leuschner-Strasse 81 60329 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sc-herrmann.de
ServiceCenter Herrmann GmbH
Oppenhoffallee 115 52066 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
