Hans Maier übernimmt Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Immobilienverbände
06.04.2018 / ID: 287960
Politik, Recht & Gesellschaft
München (06.04.2018) - Der Verbandsdirektor des VdW Bayern (http://www.vdwbayern.de/), Hans Maier (56), übernimmt turnusmäßig den Vorsitz der ABI Arbeitsgemeinschaft bayerischer Immobilienverbände. Die ABI vertritt als Zusammenschluss der wichtigsten Interessenverbände aus der Wohnungs- und Immobilienbranche in Bayern gemeinsame Positionen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Stellvertreterin ist Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorsitzende des Landesverbandes Bayerischer Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer e.V.
Im bayerischen Wahljahr 2018 ist "Wohnungsneubau" ein zentrales Thema der Immobilienverbände. "Wenn man in den bayerischen Städten keine bezahlbare Wohnung mehr findet, wird das zum gesellschaftlichen Problem", sagt Maier. Aus Sicht der ABI-Mitglieder sind die größten Baubremsen aktuell das vielerorts fehlende Bauland, die hohen Baukosten und die langen Genehmigungsverfahren. "Inzwischen spüren wir auch die starke Auslastung des Bauhandwerks deutlich", ergänzt der ABI-Vorsitzende. Für viele Wohnungsunternehmen werde es immer schwieriger, am Markt Bauleistungen zu bekommen.
Die Arbeitsgemeinschaft umfasst den BFW - Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Bayern e.V., Haus & Grund - Landesverband bayerischer Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer e. V., Immobilienverband Deutschland IVD - Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Süd e.V. und den VdW Bayern - Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Ein druckfähiges Bild des ABI-Vorsitzenden Hans Maier finden Sie unter: http://www.vdwbayern.de/presse/bilder-und-logo/
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.644
* * *
ABI Verband bayerischer Wohnungsunternehmen VdW Bayern Vorsitz Immobilienverband Wohnungsbranche Immobilienbranche Hans Maier
http://www.vdwbayern.de
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.vdwbayern.de
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V. (VdW Bayern)
Stollbergstraße 7 80539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

