Das neue Datenschutzrecht für die Kommune von WEKA MEDIA
17.05.2018 / ID: 291170
Politik, Recht & Gesellschaft
Kissing, 16. Mai 2018 - Am 25. Mai 2018 tritt endgültig die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an die Stelle des bisherigen Datenschutzrechts. Für die tägliche Praxis in Ihrer Kommune bringt das teilweise erhebliche Änderungen mit sich. Wichtig ist jetzt schnell zu erkennen, welche Schritte zur Vermeidung von Verstößen gegen das neue Recht eingeleitet werden müssen.
Die Umstellung auf das neue Datenschutzrecht erfordert nicht nur eingehende Kenntnisse über Auslegung und Anwendung der DSGVO, sondern auch über das korrespondierende deutsche und länderspezifische Datenschutzrecht.
Die Onlinelösung " Erfolgreiches Datenschutzmanagement in Kommunen (https://shop.weka.de/erfolgreiches-datenschutzmanagement-in-kommunen?campaign=komm/presse/4089/2018/05/txt)" von WEKA MEDIA gibt eine systematische Einführung, die die wichtigsten Änderungen kurz und prägnant vorstellt und mit Fallbeispielen aus der kommunalen Arbeit erklärt.
Die Darstellung entspricht durch ihren klaren Aufbau den Anforderungen der täglichen Praxis und ist so exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Die sich aus der Grundverordnung ergebenden Aufgaben und Rollen in der Kommunalverwaltung werden an Hand von Fallbeispielen, den entsprechenden Erwägungsgründen sowie den entsprechenden Normen des neuen BDSG und der jeweiligen Landesdatenschutzgesetze erklärt und im Zusammenhang dargestellt. Die Änderungen gegenüber dem alten Recht und auch die weiterhin gültigen Grundsätze werden ausführlich im Gesamtkontext dargestellt. Mögliche Problempunkte, Fehlerquellen und Risiken werden dabei herausgearbeitet und konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Praxis angeboten.
Der Smartpilot "Erfolgreiches Datenschutzmanagement in Kommunen" bietet allen Gemeinden das ideale Rüstzeug für eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht. Die Onlinelösung ermöglicht jederzeitigen Zugriff aller Beteiligten auf aktuelle datenschutzrechtliche Anforderungen und Entwicklungen. Sie bietet Fallbeispiele aus den einzelnen kommunalen Ämtern und Einrichtungen, regelmäßig aktualisierte und zugeschnittene Benutzerinformationen sowie Arbeitshilfen und Rechtssprechungsübersichten am Ende eines jeden Kapitels.
Der Autor Jan-Philipp Faehrmann ist Rechtsrevisor in einer kommunalen Aufsichtsbehörde und Magister des Rechts (Schwerpunkt IT-Recht). Er hat langjährige Erfahrung mit der Beratung von Kommunen im Bereich Datenschutz.
Jan-Philipp Faehrmann: " Erfolgreiches Datenschutzmanagement in Kommunen (https://shop.weka.de/erfolgreiches-datenschutzmanagement-in-kommunen?campaign=komm/presse/4089/2018/05/txt)"
Online
Preis: 399 Euro/Jahr zzgl. MwSt.
Best.-Nr.: FB4089, ISBN: 978-3-8111-4089-9
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstr. 4 86438 Kissing
Pressekontakt
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstr. 4 86438 Kissing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Arabella Greinwald
09.09.2020 | Arabella Greinwald
"Die Zukunft der Datenschutzaufsicht": Datenschutz PRAXIS unterstützt Veranstaltung von BvD und Stiftung Datenschutz
"Die Zukunft der Datenschutzaufsicht": Datenschutz PRAXIS unterstützt Veranstaltung von BvD und Stiftung Datenschutz
20.07.2020 | Arabella Greinwald
WEKA Manager CE setzt die neue Betriebsanleitungsnorm EN ISO 20607 um
WEKA Manager CE setzt die neue Betriebsanleitungsnorm EN ISO 20607 um
23.04.2020 | Arabella Greinwald
Neuer BayLDA-Präsident Michael Will zum Datenschutz in der Corona-Krise
Neuer BayLDA-Präsident Michael Will zum Datenschutz in der Corona-Krise
06.04.2020 | Arabella Greinwald
Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA
Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA
05.03.2020 | Arabella Greinwald
Neu auf "elektrofachkraft.de": eigene Rubrik für "Azubis unter Strom"
Neu auf "elektrofachkraft.de": eigene Rubrik für "Azubis unter Strom"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

