Agenda 2011-2012: Migration und Flüchtlinge - Streit ohne Ende
19.06.2018 / ID: 293507
Politik, Recht & Gesellschaft

Der jetzt von der EU-Kommission angestoßene Prozess wäre der Zweite in dieser Angelegenheit vor dem EuGH. Grund des Streits, zukünftig sollen Asylbewerber bereits an der Grenze abgewiesen werden, die schon in einem anderen EU-Land registriert wurden. Ein Vorhaben, das auf dem ersten Blick durchaus erstrebenswert erscheint. Dieses Vorgehen ist aber nicht im Schengener Abkommen vorgesehen. In diesem Zusammenhang geistert durch die Medien, dass Seehofer "angeblich" mit Merkel nicht mehr arbeiten kann.
Die politischen Gründe dürften außerdem in der bayrischen Landtagswahl im Oktober zu sehen sein. Eine von der Kanzlerin angestrebten Abstimmung im Bundestag birgt weitere Gefahren. In diesem Zusammenhang könnte Merkel die Vertrauensfrage gestellt werden. Sollte sie diese verlieren, würde die Regierung wahrscheinlich platzen und Neuwahlen zur Folge haben, was letztlich keiner will. Die Stimmung bei den Bürgern ist entsprechend schlecht. Laut Medien-Schlagzeilen senkt das DIW die Wirtschaftsprognose - "Firmen verunsichert". Die Industrie in der EU19 Zone fährt Produktion unerwartet deutlich zurück und erste Anzeichen für Talfahrt wegen Handelskonflikt.
Die Regierung sollte sich anstelle von "Migration/Flüchtlinge - Streit ohne Ende" um zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages kümmern und für soziale Sicherheit der Menschen sorgen. Die Preise an den Tankstellen steigen und die Preise für Wohnungen und Hauseigentum erhöhen sich noch deutlicher. Die Inflationsrate pendelt sich bei 2 % ein und Armut nimmt zu. Deutschland befindet sich noch mitten in der Schuldenkrise. Die Staatsschulden lagen 2017 bei rund 2.015 Mrd. Euro plus Schulden der Sozialversicherung von 428 Mrd. Euro. Daraufhin hat Destatis die Schulden Deutschland erstmalig mit 2.140 Mrd. Euro ausgewiesen.
Zur Überwindung der Staatsschuldenkrise, Deutschland ist gemäß der Maastricht-Schuldenobergrenze (60% des BIP) mit rund 160 Mrd. Euro überschuldet, fehlen von der Regierung, Gewerkschaften, Parteien, Ökonomen, Unternehmen und Reichen Vorschläge, wie die Schulden abgebaut werden sollen. Bis 2040 gehen in der BRD rund 20 Mio. Arbeitsplätze verloren (Arbeit 4.0). Auch drauf haben die genannten Experten keine Antworten. Packen wir es an schlägt Agenda 2011-2012 vor.
Wie ein entsprechendes Konzept zur Lösung der Krisen aussehen kann, hat die Initiative Agenda 2011-2012 der Öffentlichkeit im Internet bereits im Mai 2010 zur Diskussion angeboten. Anhand von 30 Thesen wird ein Sanierungskonzept angeboten, das mit einem aktuellen Finanzrahmen von 275 Mrd. Euro für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht. Agenda 2011-2012 bietet einen komplexen Finanzrahmen und Lösungsvorschlage auf die großen Probleme und Aufgaben der Zeit an.
Dieter Neumann
Migration/Flüchtlinge Armut Koalitionsvertrag Asylstreit Asylbewerber Quoten Flüchtlingspolitik EU-Kommission Schengener Abkommen Sanierungskonzept
Agenda 2011 - 2012
Herr Dieter Neumann
Ahltener Straße 25
31275 Lehrte
Deutschland
fon ..: 05132-52919
fax ..: 05132-52919
web ..: http://www.agenda2011-2012.de
email : info@agnda2011-2012.de
Pressekontakt
Agenda News
Herr Dieter Neumann
Ahltener Straße 25
31275 Lehrte
fon ..: 05132-52919
web ..: http://www.agenda2011-2012.de
email : info@agenda2011-2012.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dieter Neumann
04.01.2019 | Herr Dieter Neumann
Agenda News: Öffentliches Defizit 2017 im Euroraum weiter gestiegen
Agenda News: Öffentliches Defizit 2017 im Euroraum weiter gestiegen
21.12.2018 | Herr Dieter Neumann
Einigung im Bahn Tarifstreit - gute Nachricht für Bahnkunden - 2,44 Prozent mehr für Mitarbeiter
Einigung im Bahn Tarifstreit - gute Nachricht für Bahnkunden - 2,44 Prozent mehr für Mitarbeiter
14.12.2018 | Herr Dieter Neumann
Agenda News: May und Macron spalten Europa weiter
Agenda News: May und Macron spalten Europa weiter
28.11.2018 | Herr Dieter Neumann
Agenda 2011-2012: Friedrich Merz - Feuer des Aufbruchs oder Flächenbrand
Agenda 2011-2012: Friedrich Merz - Feuer des Aufbruchs oder Flächenbrand
19.11.2018 | Herr Dieter Neumann
Agenda 2011-2012: Inflationsgeschützte Löhne -- kontra Lohnpolitik
Agenda 2011-2012: Inflationsgeschützte Löhne -- kontra Lohnpolitik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
