Wie ich mich (nicht) bezeichne, ist meine eigene Sache! - (problematische) Selbst- und Fremdwahrnehmung
20.07.2018
Politik, Recht & Gesellschaft

Das Buch "Wie ich mich (nicht) bezeichne, ist meine eigene Sache!" stellt die Frage den Menschen, die es wirklich betrifft. 14 schwarze Menschen aus Deutschland teilen in dem Ngenes Buch ihre Geschichten rund um die Entwicklung ihrer Selbstbezeichnungen und den Umgang mit problematischen oder gar rassistischen Fremdbezeichnungen. Oft bilden sich Selbstbezeichnungen erst im Rahmen intensiver Selbstreflexion und sozialer Interaktionen heraus. Denn sie sind kein reines Gefüge von Buchstaben, sondern drücken die eigene Selbstwahrnehmung aus.
Das Buch "Wie ich mich (nicht) bezeichne, ist meine eigene Sache!" von Bunye Ngene richtet sich einerseits an diejenigen, die sich wundern, ob sie jemanden schwarz oder farbig nennen sollten, und andererseits an schwarze Menschen, die gerne die Gedanken Gleichgesinnter kennen lernen möchten. Es gibt interessante Einblicke in die Welt von Menschen, deren Erscheinungsbild sich von den Menschen in ihrer Umgebung alleine schon wegen ihrer Hautfarbe unterscheidet.
"Wie ich mich (nicht) bezeichne, ist meine eigene Sache!" von Bunye Ngene ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-8729-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Deutschland Afrika Sprache Migration Identität Rassismus schwarz Afrodeutsch Selbstbezeichnungen Fremdbezeichnungen
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
FÜR DICH! - ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkbuch voller Geschichten und Gedichte
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
Der ganzheitliche Ansatz in der Stimmbildung - Finden Sie den Weg zur eigenen Stimme!
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
Kinderzeit - umfangreiches Wissen für alle Themen der Kinderzeit und Therapievorschläge
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
Lieber anecken als verstecken - vom Internet Fail zur Rampensau
22.02.2019 | Frau Nadine Otto
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Der misshandelte Planet - ein offenbart den Zerfall unseres Planeten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
