Für Bildung und gegen Armut in Äthiopien
07.09.2018
Politik, Recht & Gesellschaft
München, 7. September 2018. Noch immer kann über die Hälfte der Bevölkerung (ab 15 Jahren) in Äthiopien nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen. Millionen Kinder können im entsprechenden Alter nicht die Grundschule besuchen und Jugendliche gehen überhaupt in keine Schule. Darauf hat die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe zum Weltalphabetisierungstag (8. September) hingewiesen.
"Dies sind nach wie vor alarmierende Zahlen. Vor allem wenn man weiß, wie wichtig Bildung für alle Menschen, und wie bedeutend Bildung für die Entwicklung eines Landes ist", sagt Peter Renner, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe und u. a. für die Projektarbeit in Äthiopien zuständig.
"Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Wir müssen deshalb dringend weiterhin moderne Schulen im ländlichen Bereich Äthiopiens bauen. Nur dann haben die jungen Menschen eine Perspektive in ihrem eigenen Land. Und nur dann können wir langfristig der Armut und einer der Fluchtursachen entgegenwirken ", betont Äthiopien-Experte Renner.
Besonders in den ländlichen Bereichen von Äthiopien ist vielen jungen Menschen der Zugang zu guter Schulbildung verwehrt. Die Kinder - vor allem Mädchen - tragen bereits früh Verantwortung im Arbeitsalltag. Sie sind oft täglich Stunden unterwegs, um Wasser zu holen oder Feuerholz zu sammeln. Die nächste Schule ist meist weit von ihrem Zuhause entfernt, der Schulweg ein kilometerlanger Marsch auf gefährlichen Wegen.
Darüber hinaus sind Schulgebäude in Äthiopien häufig verfallene, dunkle Hütten aus Stroh, Holz und Lehm. Weiterführende Schulen gibt es kaum. Um die Bildung in der Breite zu fördern, hat Menschen für Menschen bisher 434 moderne, solide Schulen gebaut, die viele Jahrzehnte betrieben werden. An den Alphabetisierungskursen für Erwachsene haben über 350.000 Frauen und Männer beteiligt. Aktuell besuchen rund 450.000 junge Menschen täglich die von der Stiftung gebauten Schulen in Äthiopien.
Der Weltalphabetisierungstag
1966 hat die UNESCO den Weltalphabetisierungstag ins Leben gerufen. Seitdem wird jährlich am 8. September mit Aktionen und Veranstaltungen auf die Verbreitung von Lese- und Schreibkompetenzen aufmerksam gemacht.
Über Menschen für Menschen
Die Stiftung Menschen für Menschen leistet seit nahezu 37 Jahren nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Bildung, Gesundheit und Einkommen. Den Grundstein für Menschen für Menschen legte am 16. Mai 1981 der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm (gest. 2014) mit seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?". Die Stiftung trägt seit 1993 durchgängig das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Menschen für Menschen setzt die Maßnahmen derzeit in zwölf Projektgebieten mit über 700 fest angestellten und fast ausschließlich äthiopischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um.
Informationen über Menschen für Menschen finden Sie hier: http://www.menschenfuermenschen.de (http://www.menschenfuermenschen.de)
Besuchen Sie uns auch in unseren sozialen Netzwerken:
Facebook, Twitter, YouTube und Instagram
Spendenkonto
Stiftung Menschen für Menschen
Stadtsparkasse München
IBAN: DE64701500000018180018
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
Online: http://www.menschenfuermenschen.de (http://www.menschenfuermenschen.de/online-spenden/)
Weltalphabetisierungstag Äthiopien Äthiopienhilfe Menschen für Menschen Karlheinz Böhm Peter Renner Schule Bildung
http://www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46 80333 München
Pressekontakt
http://www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46 80333 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Sebastian Brandis
24.09.2019 | Dr. Sebastian Brandis
Künstler für Afrika - Radierung von Janosch
Künstler für Afrika - Radierung von Janosch
20.09.2019 | Dr. Sebastian Brandis
Kampagne: Zwei Millionen Baumsetzlinge für Äthiopien
Kampagne: Zwei Millionen Baumsetzlinge für Äthiopien
17.09.2019 | Dr. Sebastian Brandis
Benefizgala zugunsten von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Benefizgala zugunsten von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
16.09.2019 | Dr. Sebastian Brandis
Noch 100 Tage bis Weihnachten
Noch 100 Tage bis Weihnachten
10.09.2019 | Dr. Sebastian Brandis
Magic Man zaubert für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Magic Man zaubert für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Europäischer Universitätsverlag GmbH
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
Neues Buch: Begegnungen mit Tisa von der Schulenburg
02.05.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
Bestimmen Katastrophen, Angst und Pessimismus unser Leben?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten ärztlichen Bescheinigung?
02.05.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratsbeschluss - rückwirkende Genehmigung?
Betriebsratsbeschluss - rückwirkende Genehmigung?
30.04.2025 | Bredemeyer & Steinert GbR
Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
