Kind-, begabungsgerechter und chancengleicher Übertritt in Bayern- von wegen!
02.05.2019
Politik, Recht & Gesellschaft

Experten sagen …
"In Bayern setzen wir auf einen kind- und begabungsgerechten Übertritt", so der bayerische Kultusminister Piazolo. Die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverbands (BLLV) Simone Fleischmann hingegen sagt: "Was wir mit zehnjährigen Mädchen und Jungen an unseren Grundschulen anstellen, ist nicht nur fragwürdig, es wird Kindern in keiner Weise gerecht."
Fazit 1: Kindgerecht? Nein!
Fakten sagen …
Daten des Kultusministeriums, ausgewertet von Prof. Dr. Michael Zehetleitner, zeigen ganz eindeutig, dass überdies keine Chancengerechtigkeit in Bayern besteht (Abbildung 1). Der prozentuelle Anteil der Kinder mit einer Empfehlung für das Gymnasium ist zwischen den verschiedenen Landkreisen extrem unterschiedlich. Sie reichen von 38% in Schweinfurt über 50% in Eichstätt bis zu 65% in Erlangen und 71% in Starnberg. Genauso verhält es sich mit der Realschuleignung. "Bemerkenswert ist, dass diese Unterschiede zwischen den Landkreisen stabil sind", findet Prof. Dr. Michael Zehetleitner. "Es gibt innerhalb der Landkreise keinen wesentlichen Aufwärts- oder Abwärtstrend."
Fazit 2: Begabungsgerecht? Nein!
Bildungsferne Schichten benachteiligt?
Das Kultusministerium rechtfertigt seit Jahren, dass der bayerische Übertritt die verbindliche Empfehlung für die weiterführenden Schulen dem Schutz der bildungsfernen Schichten diene. Eine Analyse der Zahlen nach Landkreisen zeigte aber, dass dieses Ziel durch das bayerische Übertrittsverfahren nicht erreicht wird. Analysen zeigen, dass Unterschiede zwischen Landkreisen zu 75% durch verschiedene sozioökonomische Faktoren aufgeklärt werden können. Den größten Einfluss auf die Eignungsquote hat der Akademikeranteil im Landkreis: je größer der Akademikeranteil, desto größer ist der Anteil der Kinder, die eine Gymnasial- oder Realschulempfehlung haben.
Fazit 3: Chancengerecht? Nein!
Gesamtfazit: Das Übertrittsverfahren in Bayern ist mehr als fragwürdig und muss dringend reformiert werden!
Im Gegensatz zu Bayern dürfen in 13 von 16 Bundesländern nach einer Schulempfehlungen oder einem Probeunterricht letztendlich die Eltern entscheiden, auf welche weiterführende Schule ihr Kind geht. Die Erfahrung aus den anderen Bundesländern zeigt: Den Eltern das letzte Wort bei der Wahl der weiterführenden Schule zu lassen, zieht keine Bildungskatastrophe nach sich. Denn die meisten Eltern richten sich nach den unverbindlichen Schulempfehlungen der Grundschulen. In Baden-Württemberg stieg der Anteil der Schüler, die an das Gymnasium wechselten um nur 3%, nachdem 2012 der Elternwillens bei der Wahl der weiterführenden Schule freigegeben wurde.
Wichtige Links:
Bürgerinitiative für die Abschaffung der verbindlichen Schulempfehlung in Bayern
Online-Petition zur Freigabe des Elternwillens beim Übertritt
Übertritt Bayern Übertrittszeugnis Elternwille Übertrittsstress Übertrittsdruck Chancengleichheit Grundschulabitur
Bürgerinitiative für die Abschaffung der verbindlichen Schulempfehlung in Bayern; Vertreterinnen: Il
Frau Ilona Zehetleitner
Jurastraße 14
85137 Rapperszell
Deutschland
fon ..: 08426-2539864
web ..: http://uebertrittbayern.de
email : ilona.zehetleitner@gmail.com
Pressekontakt
Bürgerinitiative für die Abschaffung der verbindlichen Schulempfehlung in Bayern
Frau Ilona Zehetleitner
Jurastraße 14
85137 Rapperszell
fon ..: 08426-2539864
web ..: http://uebertrittbayern.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | LICHTECHT
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
Passbild ausgedient - Und nun? Fotograf Ben Pfeifer hilft
29.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
29.04.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
29.04.2025 | ARAG SE
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
