ARAG Recht schnell...
13.06.2019
Politik, Recht & Gesellschaft
+++ Keine Werbegeschenke von Apotheken +++
Apotheken dürfen ihren Kunden beim Erwerb verschreibungspflichtiger Arzneimittel keine Werbegaben gewähren. Dies gilt auch dann, wenn es sich um geringwertige Gaben wie einen Brötchen-Gutschein oder einen Ein-Euro-Gutschein handelt. Auch solche Werbegaben seien wettbewerbsrechtlich unzulässig, entschied laut ARAG der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 06.06.2019 (Az.: I ZR 206/17 und I ZR 60/18).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH. (https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/2019076.html)
+++ Hinweise auf Nutzung als Mietwagen +++
Ein Autohaus ist verpflichtet, bei einem Gebrauchtwagenangebot darauf hinzuweisen, dass das Fahrzeug vormals als Mietwagen genutzt worden ist. Bei der Mietwageneigenschaft handele es sich um eine wesentliche Information, die für die geschäftliche Entscheidung des Käufers eine erhebliche Bedeutung habe, da die Verwendung als Mietwagen im Allgemeinen als abträglich angesehen werde. ARAG Experten verweisen insoweit auf das Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 15.03.2019 (Az.: 6 U 170/18).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Oldenburg. (https://oberlandesgericht-oldenburg.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/gebrauchtwagenkauf-nur-ein-vorbesitzer-bei-mietwagen-177415.html)
+++ Unwirksame Klausel über Vorerkrankungen +++
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat nach Auskunft der ARAG eine Vorerkrankungsklausel in einer Reiserücktrittskostenversicherung, die den Versicherungsschutz unter bestimmten Voraussetzungen für bekannte "medizinische Zustände" ausschloss, für intransparent und unwirksam erklärt. Die Klausel lasse nicht erkennen, was unter einem "medizinischen Zustand" zu verstehen sei, so das Urteil vom 13.05.2019 (Az.: 3330/18 (24)).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG Frankfurt aM. (https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/pressemitteilungen/vorerkrankungsklausel-der-reiserücktrittskostenversicherung-ist-intransparent-und)
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50764 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitta Mehring
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Einbrecher haben Hochkonjunktur
16.10.2020 | Brigitta Mehring
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
29.04.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
29.04.2025 | ARAG SE
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
