Der aufrecht gebückte Mensch - neues Sachbuch setzt sich mit den Werten in unserer Gesellschaft auseinander
21.06.2019
Politik, Recht & Gesellschaft

Aber wie konnte es dazu kommen? Dieser Frage geht Wolfgang Paul in einem nachdenklich machenden und inspirierenden Buch auf den Grund. In "Der aufrecht gebückte Mensch" beschäft sich der Autor mit unseren Werten und der Polarität von Gut und Böse. Darin stellt Paul die Frage, ob die innere Zerrissenheit der Menschheit vielleicht Schuld an dieser Entwicklung ist, und ob menschliche Werte heutzutage wertlos geworden sind. Was ist es, was Menschen zu dem aufrecht gebückten Menschen macht, der sie heute sind? Der Autor liefert mit seinem Buch einen faszinierenden Einblick in die gespaltene Seele der Menschheit und enthüllt den Einfluss dieser Entwicklung auf unsere gesamte Gesellschaft. In einer fesselnden Lektüre regt Wolfgang Paul mit seinen Worten zu einer Reflektion über die gesellschaftlichen, aber auch unsere ganz eigenen Werte an.
"Der aufrecht gebückte Mensch" von Wolfgang Paul ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7482-7311-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
12.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
11.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
09.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
24.03.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
Shincheonji Gemeinde von Jesus: Die einzige Gemeinschaft weltweit, die die Offenbarung vollständig versteht
29.04.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
50 Jahre Paradiesmus: Das Wirtschaftssystem für Wohlstand, Frieden und das Goldene Zeitalter der Menschheit
29.04.2025 | ARAG SE
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
Tag der Arbeit: Kündigung, Kessel, Karriereziel
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
25.04.2025 | Buchautor
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
Die Bewältigung der zunehmenden kulturellen Verunsicherung
