Hitzefrei - nicht für alle Schüler
24.06.2019 / ID: 322003
Politik, Recht & Gesellschaft
Manchmal ist es einfach zu heiß, um komplizierte Mathegleichungen zu lösen oder eine von Ciceros Reden aus dem Lateinischen ins Deutsche zu übersetzen. Der einzige Ausweg heißt dann: "Hitzefrei". Doch längst nicht alle Schüler profitieren davon, denn viele Pennäler müssen trotz hoher Temperaturen in der Schule bleiben. Darüber hinaus entscheidet meist jede Schulleitung individuell, ob Hitzefrei gegeben wird. Denn eine verbindliche Regelung gibt es nicht - zu viele unterschiedliche Schulformen haben ihre ganz eigenen Richtlinien. Die ARAG Experten erläutern die Fakten.
Kein bundesweites Hitzefrei-Gesetz
In manchen Bundesländern geben die Schulvorschriften die Richtlinien für Hitzefrei vor. In anderen Bundesländern entscheidet jede Schulleitung selbst, wie sie mit extremen Witterungsverhältnissen umgeht. Schließlich kann die Temperatur je nach Bauart und Lage der Schule variieren, so dass hier individuell entschieden werden sollte. Es muss nach Auskunft der ARAG Experten auch nicht immer Hitzefrei sein, sondern kann eine Verlegung des Unterrichts in kühlere Räume oder nach draußen in den Schatten bedeuten.
Hier geben die Bundesländer den Ton an
In Bremen beispielsweise darf die Schulleitung ab 25 °C im Schulgebäude den Unterricht für beendet erklären. Voraussetzung ist, dass die Temperatur in einem schattigen Raum gemessen wurde. In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt ein Erlass des Bildungsministeriums vor, dass es mehr als 27 °C sein müssen. Schüler der Klassen zehn bis zwölf bekommen nur Hitzefrei, wenn eine gesundheitliche Schädigung droht. Ansonsten müssen sie weiterbüffeln. Immerhin: Der Erlass empfiehlt auch, dass möglichst keine Klassenarbeiten in Zeiten großer Hitze geschrieben werden sollen. Grundschüler und die Jahrgänge fünf und sechs dürfen in NRW nur vorzeitig nach Hause gehen, wenn es vorher mit den Eltern abgesprochen wurde. In Sachsen-Anhalt darf der Unterricht ausfallen, wenn die Raumtemperatur um 11 Uhr mehr als 26 °C beträgt. In Ausnahmefällen dürfen auch ältere Schüler der Jahrgänge elf und zwölf nach Hause gehen. In Berlin hingegen ist kein Hitzefrei mehr vorgesehen. Hier werden Lehrer dazu angehalten, den Unterricht an kühle Orte zu verlegen.
Hier entscheiden die Schulleiter
In Bundesländern wie beispielsweise Hamburg, Baden-Württemberg oder Schleswig-Holstein ist es allein den Schulleitern überlassen, ihren Schülern Hitzefrei zu geben. Es gibt keine Temperaturvorgaben. Aber auch hier gilt, dass beispielsweise in Ganztags- und Grundschulen die Eltern vorher informiert werden müssen, dass der Unterricht vorzeitig endet.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50764 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitta Mehring
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
Herbstferien zu Corona-Zeiten: Verwirrung pur
19.10.2020 | Brigitta Mehring
Einbrecher haben Hochkonjunktur
Einbrecher haben Hochkonjunktur
16.10.2020 | Brigitta Mehring
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
Alte Brillen spenden statt wegwerfen
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
Corona-Kabinett: Von Schlupflöchern und drohendem Unheil
15.10.2020 | Brigitta Mehring
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Bouldern: Kletterspaß ohne Seil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Deutschland im Gleichgewicht
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
Deutschland im Gleichgewicht (DiG):
18.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
100 Hühner nach Stallbrand sich selbst überlassen - ANINOVA erhebt Vorwürfe gegen Veterinäramt Heidekreis
16.07.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
15.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
Die Europäische Kommission aktualisiert ihre Liste der Länder mit hohem Risiko im (AML/CFT)
14.07.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit
