Mit der Digitalisierung zu gerechteren Urteilen
17.07.2019 / ID: 323860
Politik, Recht & Gesellschaft
Welche Strafe für eine Tat droht, hängt auch davon ab, wo in Deutschland sie abgeurteilt wird. Dieses Phänomen ist seit Langem bekannt und wurde nun sogar auf dem letzten Deutschen Juristentag thematisiert. Wie man das Problem aber lösen kann, damit beschäftigt sich nun das Legal Tech Lab Cologne der Universität zu Köln.
Strafzumessung für vergleichbare Taten variiert abhängig vom Gericht
Das verhängte Strafmaß bei gleichgelagerten Fällen variiert in Deutschland erheblich: Der Süden ist strenger als der Norden.
Bei Bürgerinnen und Bürgern führe das laut Frau Prof. Dr. Dr. Rostalski, Leiterin des Labs, zu dem Eindruck, dass richterliche Urteile willkürlich sind, und die Akzeptanz für Strafurteile sinke.
Denn fest steht: Der Ort der Entscheidung darf für eine gerechte Strafe keine Auswirkung haben.
Urteile digitalisieren und Transparenz schaffen
Das Legal Tech Lab Cologne möchte dem entgegenwirken und für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Gerichtsurteile sorgen. Urteile sollen dazu digitalisiert und in einer Online-Datenbank zusammengefasst werden. Die Datenbank liefert dann wichtige Vergleichsfälle und Statistiken, um StrafverteidigerInnen und RichterInnen eine gerechte Urteilsfällung zu erleichtern.
Zum vollständigen Artikel von Frau Prof. Dr. Dr. Rostalski auf legal-tech.de (https://www.legal-tech.de/smart-sentencing-legal-tech-in-der-strafzumessung/)
Bildquelle: © everythingpossible - stock.adobe.com
http://www.freie-fachinformationen.de/
Freie Fachinformationen GmbH
Leyboldstraße 12 50354 Hürth
Pressekontakt
http://www.freie-fachinformationen.de/
Freie Fachinformationen GmbH
Leyboldstraße 12 50354 Hürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadia Neuendorf
09.04.2019 | Nadia Neuendorf
Jetzt online: Automatischer Prozesskostenrechner für Anwälte und Mandanten
Jetzt online: Automatischer Prozesskostenrechner für Anwälte und Mandanten
16.01.2019 | Nadia Neuendorf
MkG-jura-studis.de jetzt online
MkG-jura-studis.de jetzt online
28.11.2018 | Nadia Neuendorf
Automatischer Reisekostenrechner für auswärtige Anwälte jetzt online
Automatischer Reisekostenrechner für auswärtige Anwälte jetzt online
30.10.2018 | Nadia Neuendorf
tax-tech.de - Das erste Verzeichnis für digitale Steuererklärung
tax-tech.de - Das erste Verzeichnis für digitale Steuererklärung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Kanzlei Frank Herrig-Jansen
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
Gericht mit Würfelfaktor: Arbeitsrecht wird zur Lotterie
07.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
Schadensersatz bei Datenschutzverstößen - "Erforderlichkeit" nach DSGVO in Betriebsvereinbarungen
05.07.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
Betriebsratswahl - aktives Wahlrecht von Führungskräften in mehreren Betrieben bei einer unternehmensinternen Matrix-Struktur
04.07.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
03.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
Sänger Tom Twers rettet Puten aus Mastanlage - ANINOVA deckt grausame Zustände auf
