Identitätspolitik: Irrwege und Auswege - Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft
22.11.2019 / ID: 333084
Politik, Recht & Gesellschaft
Identitätspolitik spaltet unsere Gesellschaft, sie bedroht unsere Freiheit, macht uns blind für die Herausforderungen der Zukunft und lässt uns handlungsunfähig zurück. Warum ist das so? Und vor allem: Was ist daher zu tun? Die Analyse von Dr. Rüdiger H. Rimpler in seinem aktuellen Werk "Identitätspolitik: Irrwege und Auswege" geht neue Wege, indem sie Identitätspolitik nicht nur als Ausdruck einer Suche nach Identität, Gemeinschaft und Würde betrachtet. Für Rimpler liegt das kritische Problem einer jeglichen Form von Identitätspolitik vielmehr in den fatalen Strategien und Taktiken, mit welchen sie nach Macht strebt. Ein rigoroses Freund-Feind-Denken und das sogenannte Opfer-Täter-Narrativ spielen dabei die Schlüsselrolle.
Das Buch stellt nicht nur die rhetorischen Vorgehensweisen und Ziele von Identitätspolitik anschaulich dar, sondern es bietet zugleich Lösungsvorschläge an, wie in Debatten und Diskussionen sinnvoll und schlüssig gegen Identitätspolitik zu argumentieren ist. Darüber hinaus zeigt es Perspektiven auf für eine Zukunft jenseits der identitätspolitischen Zersplitterung unserer Zeit.
Dr. Rüdiger H. Rimpler ist promovierter Philosoph (Freie Universität Berlin). Er lebt und arbeitet in Niedersachsen. Für Reflex e.V. Hannover engagiert er sich in der Erwachsenenbildung. Seine Seminare, Bücher und Performances handeln von der philosophischen Erforschung unseres gegenwärtigen Alltagslebens und möglichen Zukunftsperspektiven im Zeitalter der Digitalisierung. Das populärwissenschaftliche Fachbuch "Identitätspolitik: Irrwege und Auswege" von Dr. Rüdiger H. Rimpler aus dem Bereich der politischen Philosophie und Soziologie leistet dahingehend einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Zeitgeschichte.
"Identitätspolitik: Irrwege und Auswege" von Dr. Rüdiger H. Rimpler ist ab sofort im tredition Verlag und im gut sortierten (Online)-Buchhandel erhältlich.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Zeitgeschichte Migration Menschenrechte Klima Integration Identität Demokratie Digitalisierung Gender Fake News Politische Bildung Rechtsstaat Nudging Multikultur Staatsführung Privilegien Standpunktt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
12.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
11.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
09.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
24.03.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
10.11.2025 | Sepsishelden
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
Bundestags-Petition fordert Nationalen Sepsis-Plan: 30.000 Unterschriften bis 9. Dezember 2025 benötigt
09.11.2025 | Caroline Dostal - SoulMeditaion
Erfolgsfaktor Zuversicht
Erfolgsfaktor Zuversicht
07.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
Sturmschäden durch umstürzende Bäume: Neue Baumhaftung
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!

