LAWIO entwickelt Mietendeckel-Tool zur Mietsenkung
24.02.2020 / ID: 339060
Politik, Recht & Gesellschaft
Pressemitteilung 24.02.2020
Pünktlich zum Inkrafttreten des sogenannten Berliner Mietendeckels (Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung) gibt das Legal-Tech Startup LAWIO bekannt, ihre Dienstleistung auf dieses Gebiet auszuweiten. Mittels eines Online Tools soll es den Berliner Mieterinnen und Mietern eine Hilfestellung rund um den Mietendeckel sein. Rechtsansprüche können an das Unternehmen zur Durchsetzung abgetreten werden, die Kostenrisiken der Mietsenkung werden übernommen.
LAWIO entwickelt Online Tool zur Mietsenkung durch den Mietendeckel
Pünktlich zum Inkrafttreten des sogenannten Berliner Mietendeckels (Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung) gibt das Legal-Tech Startup LAWIO bekannt, ihre Dienstleistung auf dieses Gebiet auszuweiten. Für Berliner Mieterinnen und Mietern ist das Online Tool eine Hilfestellung rund um den Mietendeckel. Sie können mittels des Mietendeckelrechners Rechtsansprüche an LAWIO abtreten, ohne die Kostenrisiken der Mietsenkung zu tragen. Das übernimmt das Unternehmen.
Der Mietendeckel
Mit dem Mietendeckel werden rund 1,4 Millionen Mieten in Berlin auf dem Niveau vom Stichtag 18. Juni 2019 für fünf Jahre eingefroren. Die Mietobergrenzen richten sich insbesondere nach Baujahr und Ausstattung der jeweiligen Wohnung. Hinzu kommen können unter Umständen kleinere Aufschläge pro Quadratmeter für Modernisierungen oder die gute Wohnlage der Wohnung.
Klick-Tool zur Prüfung einer Mietsenkung
Auf der Webseite http://www.lawio.de/mietendeckel-rechner befindet sich ab sofort ein Formular, welches die Umstände der Wohnung abfragt. Mithilfe des Formulars kann ermittelt werden, ob und wie sehr der Mietendeckel für die eigene Wohnung gilt. Mit der neuen Dienstleistung möchte LAWIO Mietern und Mieterinnen bei der Durchsetzung der aus dem neuen Gesetz resultierenden Ansprüche helfen. "Die Berliner und Berlinerinnen müssen sich selbst um die Einhaltung der Mietobergrenze kümmern und diese überwachen. Das kann insbesondere hinsichtlich der gerade auf uns zukommenden Informationswelle schnell Überforderung auslösen" sagt LAWIO Geschäftsführerin Lea Bötticher. "Mit unserem einfach aufbereiteten Tool, möchten wir Mieterinnen und Mieter an die Hand nehmen und Klarheit in die Angelegenheit bringen" fügt sie hinzu.
Über die LAWIO GmbH
Das Legal-Tech Startup LAWIO bietet seit Sommer 2019 eine Dienstleistung zur mängelbedingten Mietminderung an. Bei LAWIO arbeiten Rechtsexperten und IT Spezialisten eng zusammen um eine einfach gestaltete Oberfläche zur Rechtsdurchsetzung bieten zu können.
LAWIO GmbH
Lea Bötticher
Maxim-Gorki-Str. 20
39108 Magdeburg
Lea.boetticher@lawio.de
lawio.de
LAWIO GmbH
Maxim-Gorki-Str. 20 39108 Magdeburg
Pressekontakt
lawio.de
LAWIO GmbH
Maxim-Gorki-Str. 20 39108 Magdeburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
TICAD 9: Japan bekräftigt seine Nichtanerkennung der "Polisario"
21.08.2025 | Starling PR
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
Zwischen Grün, Blau und Stil: Vier Inselträume zum Verlieben
20.08.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza
20.08.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
Ukraine-Verhandlungen - Stresstest der Diplomatie
20.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
