Corona: Soforthilfe-Rückforderung? Betriebsschließung?
21.07.2020
Politik, Recht & Gesellschaft
Wird von Ihnen die Soforthilfe zurückgefordert?
Betrieb geschlossen - keine Entschädigung erhalten?
1. Betriebsschließung
Sie können eine Entschädigung erhalten, wenn Sie einen Verdienstausfall infolge von Quarantäne oder eines Tätigkeitsverbots haben. Das Tätigkeitsverbot oder die Quarantäne müssen vom Gesundheitsamt oder einer anderen zuständigen Stelle angeordnet sein. Weiterhin können Sie eine Entschädigung erhalten, wenn Sie durch die Betreuung Ihrer Kinder aufgrund einer Schul- oder Kitaschließung nicht arbeiten können und deshalb einen Verdienstausfall haben.
(Quelle: https://ifsg-online.de/index.html )
Die angeordneten Schließungen von Geschäften, Betrieben, Freizeiteinrichtungen, Sportstudios, Friseuren oder die Untersagung von Veranstaltungen sind jedoch kein Tätigkeitsverbot im Sinne des Gesetzes.
Haben Sie keinen Anspruch auf eine Entschädigung aufgrund der Corona-Krise nach dem IfSG, könnten Sie einen Anspruch bei Ihrer Versicherung geltend machen.
Bevor Sie kurz vor der die Insolvenz stehen oder in existentielle Not geraten, sollten Sie eine Entschädigung nach dem IfSG und / oder gegenüber Ihrer Versicherung geltend machen.
Bleiben diese erfolglos, können Sie sich an uns wenden!
Egal ob Bars, Restaurants, Fitnessstudios, Friseure, Kosmetik, Hotels. Krankenhäuser oder andere Betriebe - fast alle mussten schließen und leiden an extremen Umsatzeinbußen.
Für solche Fälle gibt es unter anderem Betriebsschließungsversicherungen.
Muss Ihr Betrieb aufgrund der Corona-Krise geschlossen bleiben und haben Sie eine der folgenden Versicherungen:
Betriebsschließungsversicherung
Betriebsunterbrechungsversicherung
Veranstaltungsausfallversicherung
Eventversicherung
Betriebsausfallversicherung
Praxisausfallversicherung
All-Risk-Versicherung etc.
abgeschlossen, beraten und vertreten wir Sie gern in diesen Angelegenheiten.
2. Soforthilfe - Rückforderung erhalten?
Wie bereits aus den Medien bekannt sein dürfte, haben die ersten Bundesländer angefangen, die Soforthilfen wieder zurückzufordern, Ob diese Rückforderung überhaupt rechtmäßig ergehen, dürfte noch nicht abschließend geklärt sein. Zumal die Soforthilfen u. a. in einer Zwangssituation beantragt worden sind.
Sollte Ihnen ein solches Rückforderungsschreiben zugegangen sein, stehen wir Ihnen auch zu dieser Thematik beratend zur Seite.
Aufgrund der Vielzahl der Anfragen bitten wir zunächst per E-Mail Kontakt unter Rechtsanwaltskanzlei Kienert: Gesundheit(at)service-rakienert.de zu uns aufzunehmen.
Betriebsschließung Soforthilfen Corona Rückforderung von Soforthilfe Staatliche Hilfen Förderungen Zuschüsse Entschädigung Betriebsstilllegung Betrieb geschlossen Coronahilfe
https://www.kanzlei-kienert.de/
Rechtsanwaltskanzlei Kienert
Walsroder Straße 305 30855 Langenhagen
Pressekontakt
https://www.kanzlei-kienert.de/
Rechtsanwaltskanzlei Kienert
Walsroder Straße 305 30855 Langenhagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kevin Kienert
14.10.2020 | Kevin Kienert
Betriebsschließung wegen Corona!
Betriebsschließung wegen Corona!
02.09.2020 | Kevin Kienert
Fettabsaugung durch die Krankenkasse bezahlen lassen!
Fettabsaugung durch die Krankenkasse bezahlen lassen!
02.09.2020 | Kevin Kienert
SCHUFA-EINTRÄGE löschen lassen!
SCHUFA-EINTRÄGE löschen lassen!
02.09.2020 | Kevin Kienert
Corona: Soforthilfe-Rückforderung? Betriebsschließung?
Corona: Soforthilfe-Rückforderung? Betriebsschließung?
02.09.2020 | Kevin Kienert
Corona-Krise: Kündigung erhalten?
Corona-Krise: Kündigung erhalten?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Jetzt Weichen für ein Digitales Wirtschaftswunder stellen
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Jetzt Weichen für ein Digitales Wirtschaftswunder stellen
24.02.2025 | BERLINER BÖRSEN ZEITUNG
Bundestagsabgeordneter Rene Springer: Wahlsieg durch Nähe zum Volk in Märkisch-Oderland - Barnim II
Bundestagsabgeordneter Rene Springer: Wahlsieg durch Nähe zum Volk in Märkisch-Oderland - Barnim II
24.02.2025 | ARAG SE
Angriff aus Notwehr: Wenn Verteidigung zur Offensive wird
Angriff aus Notwehr: Wenn Verteidigung zur Offensive wird
24.02.2025 | BERLINER ABENDPOST
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
21.02.2025 | Hans Schäfer Workwear
Für "Motivation Handwerk": Ralf Moeller, Friedrich Merz und Jörg Dittrich machten sich für das Handwerk stark!
Für "Motivation Handwerk": Ralf Moeller, Friedrich Merz und Jörg Dittrich machten sich für das Handwerk stark!
