promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Dorothea Böhm

Erziehung in der Familie ist konkurrenzlos


11.11.2011 / ID: 36249
Politik, Recht & Gesellschaft

Die Diskussion um das Betreuungsgeld zeigt, dass die Bedeutung der Mutter-Kind-Beziehung für die kindliche Entwicklung von der Politik negiert wird. Stattdessen wird gezielt der Eindruck erzeugt, dass für Kleinkinder die kognitive Entwicklung die wichtigste ist, und könne Bildung den Kindern ab einem Jahr nur durch Krippenbetreuung zuteil werden. Man tut so, also ob im Interesse der Kinder verhindert werden müsse, dass sie die ersten drei Lebensjahre in vertrauter familiärer Obhut verbringen. Doch mit dieser Einstellung werden unsere Kinder in Gefahr gebracht.
Gewählte Volksvertreter sind zur Abwehr von erkennbaren Risiken verpflichtet. Wer Krippenbetreuung empfiehlt oder fördert, handelt verantwortungslos. Unabhängige wissenschaftliche Studien beschreiben die Risiken der Krippenbetreuung eindrücklich, auch wenn die Folgen im Alltag nicht immer auf Anhieb zu erkennen sind. "Leider sind die Entwicklungsbeeinträchtigungen, die die Krippenbetreuung den Kleinstkindern zufügt, nicht so leicht erkennbar, wie z.B. die Pusteln bei Masern", erklärt Prof. Dawirs vom Institut für Bindungswissenschaften. Der amerikanische Psychologe Glenn Roisman veröffentlichte 2009 Ergebnisse, aus denen man ableiten muss, dass es gerade für psychosozial benachteiligte Kinder wichtig ist, als Entlastung ihrer überforderten Eltern eine individualisierte Betreuungsform zu finden, also nachbarschaftliche Großeltern, enge Freunde der Familie oder Pflegeeltern; Menschen, die ein tiefes emotionales Interesse an "ihrem" Schützling haben. Liebevolle und zeitdichte 1:1-Zuwendung ist der Schlüsselfaktor erfolgreicher Förderung, denn Kinder aus belasteten Familien haben oft ein großes Defizit in der seelischen und emotionalen Reifung, und genau in dieser Kategorie werden sie durch Krippenbetreuung noch zusätzlich belastet, wie Roisman nachwies. Er nennt dies "second hit". Die Kinder erwerben oft sogar neue kognitive Inhalte, so dass sie von außen betrachtet erfolgreich gefördert wirken mögen, aber ihre seelische Entwicklung stagniert, oft verwahrlosen sie emotional weiter. Bildung kann später jederzeit nachgeholt werden, emotionale Entwicklung dagegen ist weitgehend an die Hirnentwicklungsphase der Kleinkindjahre gebunden.
Nach aktuellem Wissensstand gefährdet Krippenbetreuung die Entwicklung unserer Kinder und kann langjährige und wahrscheinlich lebenslange Negativfolgen für die Verarbeitung von Gefühlen und Stress-Management haben. In den ersten drei Lebensjahren sind Eltern im Regelfall die mit Abstand wichtigste Erziehungsinstanz. Im besten Interesse der Kinder sollten Familien in ihrer Bedeutung wieder anerkannt, gesellschaftlich unterstützt und ausreichend finanziert werden.
Kleinkinder Eltern Familie Krippen Gruppentagesbetreuung

http://www.familie-ist-zukunft.de
Familien e. V.
Am Alten Dreisch 32b 33605 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.familie-ist-zukunft.de
Familien e. V.
Am Alten Dreisch 32b 33605 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dorothea Böhm
07.04.2012 | Dorothea Böhm
Krippen als Bildungsinstanz überschätzt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 34
PM gesamt: 429.683
PM aufgerufen: 73.050.091