promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Frau Karin Sylvia Wolfrum
Betreuungsgesetz vernichtet Vermögen und Eigentum!
18.08.2021
Politik, Recht & Gesellschaft
Viele Betreute müssen wegen ihres Gesundheitszustandes häufig in Heime eingewiesen werden. Da die Sozialträger nicht für die Wohnung und die Unterbringung im Heim gleichzeitig zahlen, werden Betreuer vom Gesetz faktisch dazu gezwungen den Haushalt der betroffenen Personen samt Hausrat oft sehr schnell aufzulösen. Das Inventar wird dann in kürzester Zeit von auf Entrümplung spezialisierten Firmen entsorgt.
Prof. Dr. jur. utr. Volker Thieler, der Leiter des Forschungsinstituts für Betreuungsrecht in Fürstenfeldbruck bei München: 'Die Rechtslage im Betreuungsrecht führt dazu, dass insbesondere alte Menschen in Deutschland durch dieses gesetzlich gedeckte Vorgehen ihre Wohnung und ihr Vermögen verlieren, das steht der nach Art. 14 im Grundgesetz verankerten Eigentumsgarantie diametral entgegen!'
Auch Angehörige haben bei diesem Vorgehen keine Rechte. In der Praxis führt dies dazu, dass in der Wohnung befindliche Gegenstände aus der Kindheit oder Gegenstände, die bereits vererbt wurden, ebenfalls entfernt und häufig vernichtet werden. Den Betreuern sind hier nach dem Gesetz die Hände gebunden, da auch ein generelles Schenkungsverbot für die Betreuer geregelt ist. Somit sind die Betreuer per Gesetz gezwungen Dokumente (Stammbücher, alte Urkunden aber auch Erinnerungsgegenstände wie Fotoalben, Bilder etc. der Müllabfuhr zu übergeben.
Auf Nachfrage des Forschungsinstituts für Betreuungsrecht erklärten die Verantwortlichen im Bundesjustizministerium, dass die Betreuer in der Praxis das Vorgehen bei der Wohnungsauflösung mit den Betreuten absprechen würden und deren Entscheidungen einholen. Die Zuschriften Betroffener an das Forschungsinstitut ergeben allerdings ein anderes Bild: unter Betreuung stehende Personen sind oft nicht mehr zurechnungsfähig oder werden ganz einfach nicht gefragt.
Betreuungsgesetz führt zu Eigentumsverlust trotz in Art. 14 Grundgesetz verankerter Garantie! Schenkungsverbot für Betreuer Angehörige ohne Rechte Eigentumsverlust Dritter durch Betreuungsgesetz
Kester-Haeusler-Stiftung.de
Herr Prof. Dr. Volker Thieler
Dachauerstraße 61
82256 Fürstenfeldbruck
Deutschland
fon ..: 0814141548
fax ..: 0814141456
web ..: http://www.kester-haeusler-stiftung.de
email : prof.thieler@kester-haeusler-stiftung.de
Pressekontakt
Kester-Haeusler-Stiftung.de
Frau Karin Sylvia Wolfrum
Dachauerstraße 61
82256 Fürstenfeldbruck
fon ..: 0814141548
web ..: http://www.kester-haeusler-stiftung.de
email : office@kester-haeusler-stiftung.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Karin Sylvia Wolfrum
19.08.2021 | Frau Karin Sylvia Wolfrum
Fehler im Betreuungsgesetz vernichtet Vermögen und Eigentum!
Fehler im Betreuungsgesetz vernichtet Vermögen und Eigentum!
18.08.2021 | Frau Karin Sylvia Wolfrum
Betreute verlieren Vermögen trotz Eigentumsgarantie im Grundgesetz!
Betreute verlieren Vermögen trotz Eigentumsgarantie im Grundgesetz!
20.04.2021 | Frau Karin Sylvia Wolfrum
Warum Betreuer privates Eigentum vernichten!
Warum Betreuer privates Eigentum vernichten!
20.04.2021 | Frau Karin Sylvia Wolfrum
Warum Betreuer Privateigentum vernichten!
Warum Betreuer Privateigentum vernichten!
20.04.2021 | Frau Karin Sylvia Wolfrum
Wie Betreuer privates Eigentum vernichten!
Wie Betreuer privates Eigentum vernichten!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
02.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
31.03.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
29.03.2025 | Saturdays for Children
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
28.03.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
