Bayerischer Automaten-Verband e.V. steht für professionelle Aufklärungs- und Präventionskultur
22.09.2021 / ID: 370155
Politik, Recht & Gesellschaft
Seit über 10 Jahren findet der Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt, mit dem Ziel, eine breite Öffentlichkeit zu diesem wichtigen Thema zu informieren. Denn ein problematisches oder pathologisches Spielverhalten hat nicht nur für den Spieler, sondern auch für sein gesamtes Umfeld gravierende Folgen - im beruflichen, privaten, finanziellen und psychischen Bereich. Umso wichtiger sind professionelle Aufklärungs-, Früherkennungs- und Präventionsmaßnahmen.Der Bayerische Automaten-Verband e.V. (BAV) setzt sich seit vielen Jahren mit einem umfassenden Qualitätskonzept engagiert für eine starke Informations- und Präventionskultur in Bayern ein. Bereits Anfang 2013 entwickelte er in Kooperation mit dem Bayerischen Innenministerium das "Betriebliche Sozialkonzept", in dem auch die Anforderungen der Landesstelle Glücksspielsucht berücksichtigt wurden. Im Sozialkonzept sind exakt die Vorgaben zu allen Präventionsmaßnahmen definiert, die in Spielhallen und Gaststätten umgesetzt werden müssen. Im Zentrum stehen die Themen Jugendschutz, Spielerschutz und Datenschutz. Spielhallenbetreiber müssen die Umsetzung des Sozialkonzepts dokumentieren und alle 2 Jahre beim Landratsamt einreichen.
"Unsere gesellschaftliche Verantwortung für unsere Spielgäste nehmen wir sehr ernst." sagt Andy Meindl, 1. Vorsitzender des BAV. "Wir setzen hier auf ein umfassendes Qualitätskonzept, in dem die Themen Prävention und maximaler Jugend- und Spielerschutz höchste Priorität haben. So sind wir z.B. gesetzlich verpflichtet, unsere Mitarbeiter nicht nur professionell zu schulen, sondern darüber hinaus deren regelmäßige Weiterbildung zu gewährleisten. In unserem Dienst-leistungsberuf spielt das Personal eine enorm wichtige Rolle, man muss gerne mit Menschen arbeiten und ein feines Gespür für Menschen haben. Deshalb legen wir höchsten Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter. Bemerkt das fachkundig geschulte Personal bei einem Gast ein problematisches Verhalten, kann es sofort professionell reagieren und dem Spieler u.a. kompetente Betreuung sowie die Zuführung zum Hilfesystem anbieten."
Qualitätsmerkmal Zertifizierung: Eine weitere wichtige Säule ist die Zertifizierung der Betriebe. Denn Zertifizierung steht für unabhängig geprüfte Qualität. Deshalb treibt der BAV seit vielen Jahren die Einhaltung klar definierter Qualitätsstandards konsequent voran. Denn Unternehmen, die die Umsetzung zahlreicher Qualitätskriterien belegen (u.a. professionellen Spielerschutz, Präventionsschulungen, Sozialkonzept), bieten dem Verbraucher ein sicheres, legales und geprüftes Angebot, das sich klar von illegalen Anbietern unterscheidet. In Bayern sind bereits rund 85 Prozent aller Spielhallenstandorte zertifiziert und der BAV setzt sich unermüdlich dafür ein, dass die Zahl noch steigt. Und trägt mit diesen Pfeilern engagiert zu einer wirksamen Suchtprävention bei. Für maximale Qualität, Sicherheit, Prävention und Spielerschutz im gewerblichen Spiel - der am strengsten gesetzlich regulierten Spielform in Deutschland.
Bayerischer Automaten-Verband BAV Andy Meindl Prävention Betriebliches Sozialkonzept Zertifizierung BAV-Sicherheitskonzept der Bayerische Weg
Bayerischer Automaten-Verband e.V.
Herr Andy Meindl
Bahnhofstraße 2
84524 Neuötting
Deutschland
fon ..: + 49 8671 - 9287440
fax ..: +49 86 71 - 92 98 03 6
web ..: https://www.bavev.de
email : info@bavev.de
Pressekontakt
DOORS OPEN
Frau Judith Berkemeyer
Bahnhofstraße 43
82340 Feldafing
fon ..: +49 157 71 73 35 91
web ..: https://www.doorsopen.de
email : presse@doorsopen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Judith Berkemeyer
15.11.2018 | Frau Judith Berkemeyer
Change Positive - wie die Wissenschaft das Glück fand
Change Positive - wie die Wissenschaft das Glück fand
01.02.2018 | Frau Judith Berkemeyer
Lösung bei Personalengpässen und -überschuss im Handwerk: STAFFCHUM - neue Personalplattform für KMUs
Lösung bei Personalengpässen und -überschuss im Handwerk: STAFFCHUM - neue Personalplattform für KMUs
17.10.2017 | Frau Judith Berkemeyer
Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart - Benefizkonzert der Theatinerkirche
Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart - Benefizkonzert der Theatinerkirche
10.10.2017 | Frau Judith Berkemeyer
Preziosen aus Meisterhand - 30 Jahre Goldschmiedekunst Höfelmaier
Preziosen aus Meisterhand - 30 Jahre Goldschmiedekunst Höfelmaier
09.10.2017 | Frau Judith Berkemeyer
FOTODOKS 2017 - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie in München
FOTODOKS 2017 - Festival für aktuelle Dokumentarfotografie in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | ANINOVA e.V.
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
29.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
24.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus

