promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von MTR Rechtsanwälte
Ehemaliger Lebenspartner erbt trotz neuer Partnerschaft
15.02.2023 / ID: 385873
Politik, Recht & Gesellschaft

In der gesetzlichen Erbfolge wird der unverheiratete Lebenspartner laut Erbrecht nicht berücksichtigt. Mit der Erstellung eines Testaments kann dies geändert und der Lebenspartner vom Erblasser zum Erben eingesetzt werden. Geht die Beziehung auseinander, kann das zur Unwirksamkeit des Testaments führen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte , die ihre Mandantschaft auch im Erbrecht berät.
Allerdings kann es auch Ausnahmen geben, wie die Entscheidung des OLG Oldenburg vom 26. September 2022 zeigt. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Erblasser seine Tochter und seinen damaligen Lebenspartner im Jahr 2005 testamentarisch zu Erben eingesetzt. Einige Jahre später kam der Erblasser wegen fortschreitender Demenz in ein Pflegeheim und verstarb dort. Sein Lebenspartner hatte in der Zwischenzeit einen anderen Partner geheiratet. Das Testament hatte der Erblasser nicht geändert.
Die Tochter des Erblassers erklärte die Anfechtung des Testaments. Dies begründete sie damit, dass ihr Vater seinen ehemaligen Lebenspartner nicht zum Erben bestimmt und das Testament geändert hätte, wenn er gewusst hätte, dass dieser noch vor seinem Tod eine neue Partnerschaft eingeht und heiratet.
Das OLG Oldenburg prüfte nun, ob das Testament wegen eines Motivirrtums des Erblassers anfechtbar ist. Dabei kam es zu dem Schluss, dass kein Anfechtungsgrund vorliege. Es könne zwar davon ausgegangen werden, dass der Erblasser bei der Erstellung des Testaments davon ausgegangen war, dass die Beziehung mit seinem Lebenspartner fortbesteht. Werde die Lebensgemeinschaft beendet, könne das Testament grundsätzlich auch unwirksam sein, so das OLG. Es gebe aber auch Ausnahmen.
Eine solche Ausnahme liege hier vor. Denn die Beziehung sei nicht gescheitert, weil sich die Lebenspartner auseinandergelebt oder anderen Partnern zugewandt hätten. Der Grund sei vielmehr, dass die fortschreitende und schwere Demenz des Erblassers die Fortführung der Lebensgemeinschaft praktisch unmöglich gemacht habe. Nach dem sog. hypothetischen Willen des Erblassers sei davon auszugehen, dass er unter diesen Umständen das Testament nicht ändern wollte, entschied das OLG.
Erfahrene Anwälte beraten bei MTR Rechtsanwälte im Erbrecht.
https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/private-clients/erbrecht.html
Firmenkontakt:
MTR Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
Deutschland
+49 221 9999220
info@mtrlegal.com
https://www.mtrlegal.com
Pressekontakt:
MTR Rechtsanwälte
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info@mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MTR Rechtsanwälte
11.05.2023 | MTR Rechtsanwälte
EuGH zu immateriellen Schadenersatz nach Verstoß gegen DSGVO
EuGH zu immateriellen Schadenersatz nach Verstoß gegen DSGVO
29.03.2023 | MTR Rechtsanwälte
Wirecard - Anmeldung zum Musterverfahren
Wirecard - Anmeldung zum Musterverfahren
24.03.2023 | MTR Rechtsanwälte
Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
Untreue im Wirtschaftsstrafrecht
21.03.2023 | MTR Rechtsanwälte
Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter
Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter
15.03.2023 | MTR Rechtsanwälte
BFH: Gewinne aus Verkauf von Kryptowährungen unterliegen der Steuer
BFH: Gewinne aus Verkauf von Kryptowährungen unterliegen der Steuer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
15.09.2025 | Frank Hasler- Coach für Kitas und Schulen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
Frank Hasler veröffentlicht Psychothriller als Fallstudie zu systemischen Problemen
15.09.2025 | KSR Rechtsanwaltskanzlei
ThomasLloyd, Kommanditbeteiligung: Landgericht Regensburg hat Schadensersatzansprüche gegen den Vermittler zugesprochen
ThomasLloyd, Kommanditbeteiligung: Landgericht Regensburg hat Schadensersatzansprüche gegen den Vermittler zugesprochen
15.09.2025 | Sperbys Musikplantage
Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes
Berliner Spielplan Audiodeskription! - Trauerdemonstration für den Erhalt des nachhaltigen Pilotprojektes
15.09.2025 | KAYAK
Travel-Check Japanreise: Besser jetzt noch schnell buchen?
Travel-Check Japanreise: Besser jetzt noch schnell buchen?
