promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Immerce Consulting GmbH
ChatGPT-Verbot in Italien
29.04.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Kritik aus Spanien, Kanada, Südkorea und den USA
Italien ist nicht das einzige Land, dass ChatGPT kritisch sieht.
Die spanische Datenschutzbehörde hat die EU-Datenschutzbehörde gebeten, Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit ChatGPT zu prüfen. Kanada hat ebenfalls eine Untersuchung gegen OpenAI eingeleitet, da das Unternehmen möglicherweise unerlaubt Daten erhebt und verarbeitet. Der oberste kanadische Datenschützer, Philippe Dufresne, betonte die Priorität der Privatsphäre bei der Nutzung von KI-Technologie. Die Untersuchung reagiert auf eine Beschwerde über die Erhebung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten ohne Zustimmung. Derzeit werden keine weiteren Details dazu bekannt gegeben. Erst im März hatte OpenAI einen Fehler behoben, durch den Nutzern Daten anderer Personen angezeigt werden konnten.
IT-Unternehmen in Südkorea befürchten, dass Geschäftsgeheimnisse an die Öffentlichkeit gelangen könnten, wenn ihre Mitarbeiter ChatGPT nutzen, um beispielsweise ihre Meetings zu organisieren. Unternehmen in Südkorea bemühen sich daher, ihre eigenen Richtlinien für die Verwendung von ChatGPT und anderen Chatbot-KI-Diensten aufzustellen, um Bedenken hinsichtlich Datenlecks zu begegnen. Unternehmen wie Samsung, SK, LG und POSCO berufen sich dabei auf Beispiele von ausländischen Unternehmen, die aufgrund von Datenschutzbedenken die Verwendung von ChatGPT am Arbeitsplatz blockieren. Viele südkoreanische Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter in den Risiken, die mit dem Missbrauch solcher Programme einhergehen, und führen firmeninterne Kampagnen zur Förderung des angemessenen Einsatzes von KI-Diensten durch. Anfang April war bekannt geworden, dass Ingenieure bei Samsung Semiconductor sensible Daten an ChatGPT gesendet haben, um sich die Arbeit zu erleichtern. Private Unternehmen werden aufgefordert, Richtlinien zu erstellen, um Datenlecks zu vermeiden, während einige Universitäten ebenfalls Diskussionen über Richtlinien führen, um zu verhindern, dass Studenten ChatGPT für ihre Aufgaben missbrauchen.
Kein ChatGPT-Verbot in Deutschland in Sicht
Laut einem Bericht des "Handelsblatts" lehnt das Bundesdigitalministerium eine Blockade von ChatGPT wie in Italien ab. Ein Sprecher des Ministeriums sagte, dass kein Verbot von KI-Anwendungen notwendig sei. Stattdessen müssten Wege gefunden werden, um Werte wie Demokratie und Transparenz zu gewährleisten. Die geplanten EU-Rechtsrahmen könnten Europa zum weltweiten Vorreiter für vertrauensvolle KI machen. Auch der Chef der Agentur für Sprunginnovationen (SprinD), Rafael Laguna de la Vera, ist gegen ein Verbot: "Man kann solche digitalen Technologie-Entwicklungen nicht mit Verboten aufhalten, dann finden sie nur woanders statt." Stattdessen sollte Deutschland an den Entwicklungen teilhaben: "Wir sind mitten in einer Disruption. Besser man macht sich schlau, nimmt teil und entwickelt sie zu dem, was man haben will und verhindert dann gezielt, was nicht."
Die Ergebnisse dieser Entwicklungen können aktuell nur erahnt werden. Experten aus aller Welt fordern neue Vorschriften zur KI-Regulierung aufgrund der Persönlichkeiten wie Elon Musk und Steve Wozniak forderten im März eine Zwangspause für die Arbeit an KI-Modellen, um sicherzustellen, dass die KI zum Wohle der Menschheit beiträgt. Klar ist, dass Nutzer keine sensiblen Daten mit ChatGPT teilen sollten. Das gilt nicht nur vor Privatpersonen, sondern insbesondere für den Datenschutz in Unternehmen . Ob und in welchem Umfang ChatGPT im Beruf genutzt werden darf, liegt in Deutschland aktuell noch im Ermessen jedes einzelnen Unternehmens.
Firmenkontakt:
Immerce Consulting GmbH
Kemptener Straße 9
87509 Immenstadt
Deutschland
+49 (0) 8323 – 209 99 40
https://www.immerce-consulting.de/
Pressekontakt:
Immerce Consulting GmbH
Kemptener Straße 9
87509 Immenstadt
+49 (0) 8323 – 209 99 40
https://www.immerce-consulting.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Immerce Consulting GmbH
17.11.2023 | Immerce Consulting GmbH
Whistleblower-Schutz
Whistleblower-Schutz
16.11.2023 | Immerce Consulting GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
09.05.2023 | Immerce Consulting GmbH
HinSchG und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
HinSchG und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
24.04.2023 | Immerce Consulting GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz: So geht es weiter
Hinweisgeberschutzgesetz: So geht es weiter
01.04.2023 | Immerce Consulting GmbH
Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Frankreich bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
02.04.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
02.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
31.03.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
29.03.2025 | Saturdays for Children
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
