promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Otto Gantert
Westerwelle: Vom Supermann zum Hampelmann
06.12.2011 / ID: 39519
Politik, Recht & Gesellschaft
Berlin, 06. Dezember 2011 - Seit wenigen Tagen ist ein neues Buch, das die dringende Ablösung des deutschen Außenministers fordert, im Handel: "Guido Westerwelle - Vom Supermann zum Hampelmann - und die regierungsunfähige Chaostruppe FDP".
Gnadenlos rechnet Autor Otto Gantert in seiner Streitschrift ab mit der katastrophalen Politik Westerwelles und der FDP. In 15 Kapiteln wird minutiös und mit genauen Quellenangaben analysiert und nachgeweisen, wie sich der Niedergang Westerwelles und der FDP vollzogen hat. Gantert erhebt die dringende Forderung nach einem Rücktritt Westerwelles vom Amt des Bundesaußenministers, denn es sei geradezu pervers, dass jemand vom Parteivorsitz zurücktritt, weil ihn die Öffentlichkeit und auch seine eigene Partei als politischen Stümper, als Totalversager verhöhnt, gleichzeitig aber noch das Land nach außen vertreten will. Auch das aktuelle FDP-Führungspersonal bekommt sein Fett weg.
Gantert im Vorwort: Selbst zahlreiche FDP-Politiker fordern den Rücktritt des Außenministers. Seine Parteifreunde erklären, Guido Westerwelle sei ein Totalversager, er habe den "Igitt-Faktor" und er habe die FDP "zu einer unsympathischen Partei gemacht". Ernstzunehmende Politologen erklären, Westerwelle sei "der bornierteste Außenminister seit von Rippentrop" und fordern "Westerwelle muss weg, weil er die deutschen Interessen nicht mehr vertreten kann und weil man sich für ihn mitschämen muss". Deshalb sollte er sein Amt räumen. Guido Westerwelle hat seine Partei in dem Abgrund gestürzt. 1,8 Prozent der Stimmen für die sieche FDP bei der Berliner Landtagswahl sind sein Ergebnis. Mit Westerwelle wird die Partei verhungern. Autor Gantert fragt: Was ist das eigentlich für ein Außenminister, der seine Entmachtung im Amt offiziell dementieren lässt? Er ist nicht mehr tragbar. Er muss zurücktreten oder man muss ihn vom Hof jagen. Er muss einfach weg.
http://www.gantert.net
Büro Gantert + Kollegen - Die Denkfabrik
Joachimstaler Str. 15 10719 Berlin
Pressekontakt
http://www.gantert.net
Büro Gantert + Kollegen - Die Denkfabrik
Joachimstaler Str. 15 10719 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
10.09.2025 | UDLIS Academy
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
Geflüchtete über 45 Jahre drohen trotz Arbeit ihre Zukunft in Deutschland zu verlieren
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
