Zivilgesellschaftlicher Einsatz für Nachhaltigkeit und Demokratie
02.11.2023
Politik, Recht & Gesellschaft

Wie wichtig gerade die politische Bildung in einer unruhigen und krisenreichen Zeit ist, konnte Glaschke bereits während der vergangenen Jahre wahrnehmen, wenn sie mit ihrem Projekt unterwegs in Schulen und Jugendclubs war. "Politische Bildung, besonders niedrigschwellige, erreicht Menschen in jedem Alter und überall. In Zeiten, in denen viele durch Ängste und Sorgen belastet sind, darf der Wert der Demokratie nicht in den Hintergrund rücken", ist die Initiatorin überzeugt. Politische Bildung lebe, ebenso wie Demokratie, nicht von Programmnamen und bürokratischem Goodwill, sondern nur vom Grad der Teilhabe, zu der Bürgerinnen und Bürger befähigt und motiviert werden.
Für das aktuelle Projekt wurden keine Fördergelder oder Zuschüsse beantragt. Zivilcourage sei, so Glaschke, auch damit verbunden, eigene Zeit und eigenes Geld einzusetzen. "Gerade wir Erwachsenen sind gefordert, die Bildung der jüngeren Generation nicht von Entscheidungen des Finanzministeriums abhängig zu machen. Es hilft nicht, gegen eine oder mehrere Parteien zu wettern. Wir müssen echte Alternativen zur Beteiligung aufzeigen. Diese Alternativen liegen immer dort verborgen, wo Bürgerinnen und Bürger ihre Verantwortung übernehmen und ins Handeln kommen können. Barack Obama hat es mit seinem Ausspruch auf den Punkt gebracht: Wahlen allein machen noch keine Demokratie."
Umso erfreulicher, dass Vertreter aus Politik und Bildung den Weg zur Ausstellung gefunden haben und sich in gemeinsamen Diskussionen austauschen konnten.
Seit 2015 gibt es das Projekt "Ein Platz für Demokratie und Toleranz". Es entstand durch den Wunsch, jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit als demokratische Aufgabe näherzubringen. Als Projektmaterial dienten ausgemusterte Stühle vom Sperrmüll, als Thema Zitate berühmter Persönlichkeiten über Toleranz und Demokratie.
Im Rahmen von Projektwochen und Workshops gestalteten Jugendliche und junge Erwachsene ihre Stühle metaphorisch als Plätze für Demokratie und Toleranz. Dabei berücksichtigten sie die individuell ausgewählten Zitate. Der Effekt: Sensibilisierung für den Wert der Demokratie und für Vermeidung von Müll als Faktor von direkter Nachhaltigkeit. 2023 erfuhr die Bearbeitung ein Upgrade, die Exponate können inzwischen auch mithilfe digitaler Tools gefertigt werden. Die Ausstellung in Hemslingen wird bis zum 1. Dezember 23 zu sehen sein. Schulen und Jugendgruppen können einen Besichtigungstermin vereinbaren (unter 0174 75 79 854) oder einen Workshop in ihrer eigenen Einrichtung buchen. Das Workshop-Programm und weitere Infos sind bei der Initiatorin kostenfrei erhältlich.
newsXpress
Frau Stefanie Glaschke
Schneverdinger Str. 6
27386 Hemslingen
Deutschland
fon ..: 01747579854
web ..: http://newsXpress.de
email : stefanieglaschke@newsxpress.de
Pressekontakt:
newsXpress
Frau Stefanie Glaschke
Schneverdinger Str. 6
27386 Hemslingen
fon ..: 01747579854
web ..: http://newsXpress.de
email : stefanieglaschke@newsxpress.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von newsXpress
15.11.2023 | newsXpress
Medienservice mit Herz für die, die es brauchen
Medienservice mit Herz für die, die es brauchen
08.11.2023 | newsXpress
Erste Ergebnisse der FGZ-Zusammenhaltsstudie liegen vor
Erste Ergebnisse der FGZ-Zusammenhaltsstudie liegen vor
16.10.2023 | newsXpress
Social Media Marketing scheitert häufig an zeitlichen Ressourcen in den Unternehmen
Social Media Marketing scheitert häufig an zeitlichen Ressourcen in den Unternehmen
05.10.2023 | newsXpress
Zum Welttag der Lehrerinnen und Lehrer: Qualifikation der Lehrkräfte verändert sich
Zum Welttag der Lehrerinnen und Lehrer: Qualifikation der Lehrkräfte verändert sich
02.10.2023 | newsXpress
Einzelhandel: Ist die Zukunft online oder offline?
Einzelhandel: Ist die Zukunft online oder offline?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Hans Schäfer Workwear
Für "Motivation Handwerk": Ralf Moeller, Friedrich Merz und Jörg Dittrich machten sich für das Handwerk stark!
Für "Motivation Handwerk": Ralf Moeller, Friedrich Merz und Jörg Dittrich machten sich für das Handwerk stark!
21.02.2025 | HAMBURGER ANZEIGER
Birgit Bessin: Nah bei den Menschen - Wahlkampf zwischen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz
Birgit Bessin: Nah bei den Menschen - Wahlkampf zwischen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz
20.02.2025 | Sperbys Musikplantage
Der "Berliner Spielplan Audiodeskription" wird fortgeführt!
Der "Berliner Spielplan Audiodeskription" wird fortgeführt!
20.02.2025 | ARAG SE
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
19.02.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Irritation als Chance
Irritation als Chance
