promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Deutscher Anwaltverlag
"NotarPraxis Wissen": Neue Online-Bibliothek für das Notariat
27.02.2024
Politik, Recht & Gesellschaft

Eng getaktete Mandate, verlässlicher Zugriff auf aktuelle Rechtsinformationen, ein begrenztes Literaturbudget - unter diesen drei Prämissen liefert die virtuelle Fachbibliothek passgenaue Informationsangebote für alle im Notariat. Die Zusammenstellung von "NotarPraxis Wissen" orientiert sich dabei an den praktischen Erfordernissen des notariellen Arbeitsalltags. Sie unterstützt damit sowohl den Notar wie seine Mitarbeitenden bei der effizienten Bearbeitung der Mandate.
Je nach Informationsbedarf und Literaturbudget kann der Nutzer aus drei unterschiedlichen, jeweils laufend aktualisierten Modulen eine Auswahl treffen:
-Das Modul "Musterkollektion" liefert den Zugriff auf die bewährte Reihe "NotarFormulare" inkl. Muster-Downloads und Formulierungsvorschlägen für die eigene Textverarbeitung. Preis pro Monat: EUR 34,- (jeweils zzgl. MwSt.).
-Das Modul "Multitalent" umfasst als Online-Bibliothek ca. 100 Fachbücher inklusive aller Titel der Reihe "NotarFormulare". Außerdem stehen die Fachzeitschrift "notar" und der Infobrief "notarbüro" in digitaler Form zur Verfügung. Preis pro Monat: EUR 79,-.
-Das Modul "Primus" liefert als Rund-um-Lösung alle Inhalte des Moduls "Multitalent" und zusätzlich noch die Printausgabe der Fachzeitschrift "notar". Preis pro Monat: EUR 89,-.
NotarPraxis-Wissen bietet eine komfortable Volltextsuche und führt so im gesamten Bibliotheksbestand schnell zum gewünschten Ergebnis. Sämtliche Textstellen sind farblich markierbar. Annotationen können hinzugefügt und Lesezeichen gesetzt werden.
Interessenten können "NotarPraxis Wissen" ab sofort für 30 Tage kostenfrei testen: www.notarpraxis-wissen.de
Im Deutschen Notarverlag erscheinen ein umfangreiches Fachbuchprogramm für Notare und Notarfachangestellte, die Fachzeitschrift "notar - Monatsschrift für die gesamte notarielle Praxis". Zudem veranstaltet der Deutsche Notarverlag Webinare, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen für (Anwalts-)Notare, Notarassessoren, angehende Anwaltsnotare und ihre Mitarbeiter.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutscher Anwaltverlag
Rochusstraße 2
53123 Bonn
Deutschland
0228/9191172
http://www.anwaltverlag.de
Pressekontakt:
ServiceCenter Herrmann GmbH
Oppenhoffallee 115
52066 Aachen
0241/99763411
http://www.sc-herrmann.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Spanien bekräftigt seine Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
20.04.2025 | Markus Ebertz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
Frankreich bekräftigt die marokkanische Souveränität über die Sahara und festigt seine strategische Partnerschaft mit dem Königreich
20.04.2025 | Funded Unicorn GmbH
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
Funded Unicorn GmbH: Wie PropTrading in Deutschland das Spiel verändert
20.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
Estland und Moldawien bekräftigen ihre Unterstützung für den marokkanischen Autonomieplan für die Sahara
