Hochwasser: Lohi spendet 25.000 Euro
10.06.2024 / ID: 413247
Politik, Recht & Gesellschaft

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei
Dramatische Ereignisse haben Bayern in der vergangenen Woche heimgesucht. Starkregen und Dauerregen brachten binnen wenigen Stunden mehr Regen als in einem ganz normalen Monat. So wurden kleine Bäche zu reißenden Flüssen, Dämme brachen, Straßen wurden überflutet und ganze Ortschaften stehen immer noch unter Wasser. Unzählige Menschen haben ihr Hab und Gut in den Fluten verloren. Sie stehen jetzt vor dem Nichts. "Diesen Menschen wollen wir möglichst schnell helfen", erklärt Jörg Gabes, Vorstandsvorsitzender der Lohi.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
"Solidarität wird bei der Lohi seit jeher großgeschrieben und ist einer der Kernwerte des Vereins. Insofern passte der Spendentag mit dem Motto "Wir halten zusammen" perfekt zu uns", erklärt Jörg Gabes. "Als einer der erfolgreichsten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands möchten wir der Gesellschaft neben Steuergerechtigkeit gerne etwas mehr zurückgeben. Die Hochwasseropfer sowie unermüdlichen ehrenamtlichen Helfer und Einsatzkräfte benötigen derzeit dringend Geldmittel, um die Not zu lindern und die Aufräumarbeiten voranzubringen. Zum Glück versorgen karitative Organisationen diejenigen, die ihr Zuhause nicht mehr nutzen können, mit Essen und dem Allernotwendigsten."
Auch Sie können spenden
Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, DLRG, Anwohner, Nachbarn und Freunde, sie allen packen seit Tagen vor Ort mit an und leisten großartige Hilfe. Aber auch Sie aus der Ferne können etwas tun. Spenden Sie jetzt ebenfalls finanzielle Hilfe für die Hochwasseropfer. Die Spendengelder der Aktion kommen genau da an, wo das Geld gebraucht wird, und teilen sich auf sechs verschiedene Hilfsorganisationen auf. Die hochwassererfahrenen Organisationen wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK), der Landesfeuerwehrverband oder die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Caritas International, Malteser Hilfsdienst und die Katastrophenhilfe der Diakonie wissen, wo das Geld am dringendsten benötigt und am besten eingesetzt wird.
Rufen Sie Bayern3 an oder schreiben Sie:
Hotline 0800 / 800 3 800
WhatsApp 0174 / 33 43 900
E-Mail studio@bayern3.de
(Bildquelle: Gina Sanders/stock.adobe.com)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 27813178
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
http://www.lohi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
12.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Influencer im Visier der Steuerfahndung
Influencer im Visier der Steuerfahndung
29.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
Unterhalt eines Alpakahofs: Hobby oder Unternehmen?
22.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025?
Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025?
16.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen
Beste Beratung in der Branche Lohnsteuerhilfen
15.07.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Spiel, Spaß, Steuerersparnis mit Ferienbetreuung
Spiel, Spaß, Steuerersparnis mit Ferienbetreuung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
12.08.2025 | CDU Mainz-Altstadt
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
Isabell Rahms besucht den Förderverein der Berufsfeuerwehr Mainz
07.08.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
Rael nimmt an weltweiter Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima teil
06.08.2025 | Isabell Rahms
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Baustellenführung im Mainzer Rathaus: Ein Wahrzeichen zwischen Vergangenheit und Zukunft
06.08.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
