Cybergewalt: Ein Zeichen setzen
20.11.2024 / ID: 421099
Politik, Recht & Gesellschaft
Hannover, 20.11.2024
Soroptimist International Europa und Soroptimist International Deutschland engagieren sich in der Kampagne 'Read The Signs', um auf Cybergewalt aufmerksam zu machen. Während der Orange Days, der Aktionstage für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, setzen sie sich für die Anerkennung von Cybergewalt als ernstzunehmende Bedrohung ein.
Ein globales Engagement
Soroptimist International Europa mobilisiert fast 32.000 Frauen in 43 Ländern, um die Anzeichen von Cybergewalt zu erkennen und diese zu bekämpfen. Im Rahmen der Orange Days thematisiert die Kampagne 'Read the Signs' verschiedene Aspekte von Cybergewalt, darunter deren Definition, die psychischen Auswirkungen auf Betroffene sowie Unterstützungsmöglichkeiten für Opfer. In Deutschland schließt sich Soroptimist International Deutschland diesem Engagement an, um das Bewusstsein für Cybergewalt im Rahmen von Veranstaltungen und Aktionen zu stärken.
Cybergewalt im Fokus
Cybergewalt umfasst vielfältige Verhaltensweisen wie Online-Belästigung, Cybermobbing, Cyberstalking, Doxxing und den Einsatz von Deepfakes. Frauen und Mädchen sind davon überproportional betroffen, was zu erheblichen sozialen, wirtschaftlichen, psychologischen und physischen Konsequenzen führt.
Mentale Gesundheit im Mittelpunkt
Die Auswirkungen von Cybergewalt auf die psychische Gesundheit sind tiefgreifend und können Angstzustände, Depressionen, Symptome von PTBS, soziale Isolation und Suizidgedanken auslösen. Cybergewalt ist ein Teil des umfassenderen Spektrums geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen.
Aufklärung und Prävention als Ziele
Die Orange Days-Kampagne 2024 hat sich das Ziel gesetzt, die Allgemeinheit für die Gefahren von Cybergewalt zu sensibilisieren und zu deren Prävention beizutragen. Über niedrigschwellige Inhalte und Aktionen, wie das Aufhängen orangener Fahnen oder das Beleuchten von Gebäuden, wird die Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt. Soroptimist International Deutschland und Soroptimist International Europa arbeiten daran, Politik und Gesellschaft zum Handeln zu bewegen, um eine sichere digitale Welt für Frauen und Mädchen zu schaffen.
Firmenkontakt:
Soroptimist International Deutschland
Loebensteinstraße 28
30175 Hannover
Deutschland
+49(0)511 288 03 26
http://www.soroptimist.de
Pressekontakt:
Soroptimist International Deutschland
Loebensteinstraße 28
30175 Hannover
+49(0)511 288 03 26
http://www.soroptimist.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | starkundauthentisch
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
Führen im Zeitalter der KI - Mensch, bleib menschlich!
06.11.2025 | Bund-Verlag GmbH
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
Deutscher Betriebsrätepreis 2025 für #HaltzuGewalt
05.11.2025 | BVIZ e. V.
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
Eine erfolgreiche Hightech-Agenda braucht entsprechende Umsetzungsstrukturen
05.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
05.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...

