Neue Transparenz und Steuervorteile beim Spenden
03.12.2024 / ID: 421735
Politik, Recht & Gesellschaft

Aufbau eines zentralen Spendenregisters
Damit Spenden steuerlich absetzbar sind, müssen sie zwingend an eine steuerbegünstigte Organisation ergehen. Seit diesem Jahr ist das zentrale Spendenregister online. Es soll eine Übersicht aller steuerlich anerkannten Organisationen bereitstellen. Noch ist es in der Aufbauphase. Das Register ist für eine schnelle Suche von Organisationen nach dem Namen, Zweck oder Ort konzipiert. Die Plattform soll neben einer Orientierungshilfe für Spendende, zusätzlich davor schützen, auf betrügerische Spendenaufrufe hereinzufallen. Ob auf Internetportalen oder Social Media: Nicht jede seriös aussehende Spendenkampagne ist echt. Betrüger gehen hier sehr professionell vor. Da das Register jedoch noch nicht vollständig ist, kann es derzeit keine garantierte Sicherheit durch eine Abfrage auf der Seite "https://zer-poc.bzst.de/" leisten. Noch nicht gelistete Organisationen können nämlich durchaus steuerbegünstigt und seriös sein.
So kommt das Gute an die Spender zurück
Spenden können in der Steuererklärung als Sonderausgabe geltend gemacht werden. Pro Jahr können maximal 20 Prozent der gesamten Einkünfte als Spenden steuerlich angerechnet werden. Darüber hinausgehende Beträge werden ins nächste Steuerjahr übertragen und wirken sich bei der nächsten Steuererklärung positiv aus. Jährliche Spendensummen unter 36 Euro bzw. 72 Euro bei zusammenveranlagten Ehegatten wirken sich nicht aus. Dieser Betrag wird bei allen Steuerzahlenden automatisch berücksichtigt. Für Einzelspenden bis 300 Euro reicht in vielen Fällen ein einfacher Nachweis, wie ein Kontoauszug, Buchungsnachweis oder Bareinzahlungsbeleg. Für höhere Beträge ist eine Zuwendungsbestätigung nach amtlichen Kriterien von der Empfängerorganisation erforderlich. Diese muss zwar nicht mit der Steuererklärung eingereicht werden, sollte aber zu Hause griffbereit sein, falls das Finanzamt sie anfordert.
www.lohi.de/steuertipps
(Bildquelle: wifesun/stock.adobe.com)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 27813178
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 5
93128 Regenstauf
09402 5040147
http://www.lohi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
14.10.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Vorausgefüllte Steuererklärung per Klick
Vorausgefüllte Steuererklärung per Klick
23.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Haartransplantation nur in Ausnahmefällen absetzbar
Haartransplantation nur in Ausnahmefällen absetzbar
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Wohnvorteil
Der Wohnvorteil
16.10.2025 | Caroline Dostal - Rednerin
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
Was genau ist unsere Deutsche Demokratie?
16.10.2025 | ANINOVA e.V.
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
Funktionär eines Bauernverbands aus Rheinland-Pfalz wegen katastrophaler Zustände in Schweinezucht in Kritik
15.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
14.10.2025 | ANINOVA e.V.
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
