Neues (Althergebrachtes) vom Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow: Urteil vom Amtsgericht Pankow.
-------------------------------------------------------------------Urteil des Amtsgerichts Pankow vom 13.1.25.
Die Verbandsabgabe kann vom insolventen und nicht mehr steuerrechtlich-gemeinnützigen Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow von den Pankower Kleingartenvereinen nicht eingefordert werden.
Während des Insolvenzverfahrens können vom Bezirksverband keine Mitgliedsbeiträge ("Verbandsabgaben") eingefordert werden. Der Beschluss der Pankower Bezirksverband-Delegiertenversammlung vom November 2023 ist gegenstandslos (DAS ist die wichtigste Feststellung im Urteil).
Der TAGESSPIEGEL berichtete am 21.1.25 bereits: HIER.
Es bleibt bei der Sichtweise aus dem alten Urteil des Bundesgerichtshofs. Ein privates "Kölner Gutachten" (das diese BGH-Rechtsprechung für überholt hielt), findet keinen Eingang in die Rechtsprechung.
Während der Insolvenzverwalter, der das "Kölner Gutachten" in Auftrag gegeben hatte, stets zurückhaltend formulierte, hat Herr Rolf Müller vom BV-Vorstand in vielen Mitteilungen immer wieder betont, dass er eine Rechtspflicht zur Zahlung sieht: Bspw. in einem Rundbrief vom 17.1.24, in einem Email vom 13.2.24 (14.30 Uhr) und und und ....
Anders als der Insolvenzverwalter verwies Müller mit Nachdruck auf den Beschluss der Pankower BV-Delegiertenversammlung vom November 2023, was natürlich juristischer Unsinn ist.
Viele Pankower Vereinsvorstände hielten und halten uns glücklicherweise auf dem Laufenden. In sehr vielen Zahlungsaufforderungen, die an Kleingärtner gingen, wird, unsinnigerweise, auf den Beschluss der BV-Delegiertenversammlung vom November 2023 verwiesen. In einigen Zahlungsaufforderungen (teilweise sogar Mahnungen) heisst es bspw.:
"Der Verbandsbeitrag wurde uns vom Bezirksverband in Rechnung gestellt .... Wenn Verbandsbeiträge nicht gezahlt werden, müssen wir den Insolvenzverwalter darüber informieren, wer nicht gezahlt hat ...". Zahlreiche andere uns vorliegende Texte aus Zahlungsaufforderungen sind weitaus schlimmer.
Ärgerlich ist auch, dass von den jetzigen BV-Vorstandsmitgliedern mehrere bereits zur Kleinau-Zeit im Vorstand waren, dass noch immer keine Inregressnahme verantwortlicher Vorstandsmitglieder erfolgt ist, und das Herr Rolf Müller vom BV-Rest-Vorstand in der Vorstand "kooptiert" wurde (andere wurden hier abgelehnt - dokumentiert), obwohl er der Ehemann einer der vorgenannten Vorstandsmitglieder ist.
Da der Skandal-Bezirksverband auch die steuerrechtliche Gemeinnützigkeit nicht mehr hat (das Finanzamt sah keine "Selbstlosigkeit"), sind freiwillige Zuwendungen, "milde Gaben" bzw. Schenkungen an diesen sehr problematisch:
Freiwillige Gaben/Schenkungen (angenommen sie beruhen denn auch wirklich auf satzungsgerechten KGV-Mitgliederversammlungsbeschlüssen !) eines gemeinnützigen Vereins (bspw. eines Pankower KGV) an einen nicht-gemeinnützigen Verein (den BV Pankow) können zum Verlust der Gemeinnützigkeit des KGV führen. Das Finanzamt für Körperschaften I wäre dann involviert.
Vergleiche dazu u.a. auch die Stellungnahme von Frau Kwart vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. (er ist gemeinnützig): Zitiert nach MORGENPOST vom 23.12.2024:
Frau Kwart betonte, dass aufgrund der Gemeinnützigkeits-Problematik "eine Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Landesverband ... und dem Pankower Bezirksverband ... nur noch schwer möglich" sei. Es "bestehen bei allen Fragen, die mit Geldzahlungen zusammenhängen, erhebliche Probleme". "Der steuerrechtlich gemeinnützig anerkannte Landesverband darf nur Mitglieder mit seinen Mitteln unterstützen, die selbst steuerrechtlich gemeinnützig sind".
Ein Blick in die §§ 51 ff. Abgabeordnung ist angesichts der gegebenen Situation sinnvoll.
Vgl. auch die Darlegungen bei Facebook: HIER.
-------------------------------------------------------------------
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
fon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor / Restaurationsversuche !
Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Zum Pankower Korruptions- u. Kleingartenskandal. JETZT werden die REGRESS-Verfahren richtig beginnen.
BRANDBRIEF - Pankower Netzwerk u. Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität .... im Kleingartenwesen e.V.
Belgien richtet seine Diplomatie und Wirtschaft auf die Unterstützung der Autonomie der marokkanischen Sahara aus
Regierung formt "Mietpaket 2025" - Preiseingriffe kommen
ARAG: Kurioses Gerichtswirrwarr
Wie Künstliche Intelligenz Bildung, Sicherheit und Ethik verändert
Polen, Kambodscha und Paraguay bekräftigen ihre Unterstützung für den Autonomieplan für die marokkanische Sahara

