promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Ängste, Frust und Unsicherheiten
25.02.2025 / ID: 424901
Politik, Recht & Gesellschaft

Hierzu erklärt die DGSv Vorstandsvorsitzende und Verbandssprecherin Dr. Annette Mulkau: "Die Ergebnisse unserer Umfrage verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, gesellschaftliche Veränderungen im Blick zu behalten und in unserer Beratungspraxis aktiv auf die Herausforderungen einzugehen. Es ist unsere Verantwortung, in unsicheren Zeiten Stabilität und Orientierung zu bieten. In Beratungsprozessen wird viel aufgefangen, was die Menschen emotional sehr belastet."
Zusammenfassung der Ergebnisse:
Im Zeitraum vom 6. bis zum 20. Februar 2025 nahmen insgesamt 639 Mitglieder der DGSv - allesamt Supervisor*innen oder Coaches - an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen:
-Gesellschaftliche Themen sind sehr präsent: 92,78 % (591 Personen) gaben an, dass die gegenwärtige gesellschaftliche Lage entweder deutlich oder mitunter in den Beratungsprozessen erkennbar ist.
-Unsicherheiten und Ängste: Am häufigsten zeigen sich die Klient*innen in den Beratungen betroffen von sich verschärfenden politischen Spannungen, insbesondere durch den wahrgenommenen Rechtsruck und dessen potenzielle Folgen auf die demokratischen Werte und den sozialen Zusammenhalt.
-Wirtschaftliche und soziale Belastungen: Der anhaltende Fachkräftemangel, verschärft durch finanzielle Kürzungen, spiegelt sich in einer gesteigerten Belastung der bereits tätigen Fachkräfte wider.
-Migration und gesellschaftliche Integration: Viele Klient*innen mit Migrationshintergrund erleben eine verstärkte Unsicherheit aufgrund der politischen Diskussionen und Änderungen.
-Psychische und zwischenmenschliche Herausforderungen: Neben beruflichen Unsicherheiten werden zunehmend psychische Belastungen diskutiert. Zukunftsängste und soziale Spannungen spielen eine zentrale Rolle in den Sitzungen.
Ausblick und Handlungsbedarf:
Die DGSv beabsichtigt, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Umfrage zu nutzen, um ihre Mitglieder bei der Bewältigung der aufgezeigten Herausforderungen zu unterstützen. Fachveranstaltungen und Publikationen werden in bewährter Weise diese Themen aufgreifen. Supervisor*innen und Coaches leisten einen wichtigen Beitrag, in dem sie Räume zur Reflexion und Verarbeitung von Belastungen bieten.
(Bildquelle: © Michaela Nestler/Foto-Steinke)
Firmenkontakt:
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Hohenstaufenring 78
50678 Köln
Deutschland
02219200418
http://www.dgsv.de
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.
Hohenstaufenring 78
50678 Köln
02219200418
http://www.dgsv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
