Recycling ist Ressourcensicherung
09.01.2012
Politik, Recht & Gesellschaft
Die Lage spitzt sich zu: Jahr für Jahr kämpft die deutsche Industrie mit knapper werdenden Rohstoffen und steigenden Preisen. EU-Kommission und Bundesregierung haben den Handlungsbedarf erkannt und Programme für mehr Ressourceneffizienz aufgelegt. Damit sollen Wohlstand und Wirtschaftswachstum vom Ressourceneinsatz entkoppelt werden. Speziell mit Blick auf mögliche Engpässe bei Nichteisen-Metallen hat der Verband Deutscher Metallhändler (VDM) jetzt ein Eckpunktepapier für eine zukunftsfähige Rohstoffstrategie entwickelt.
Mehr politische Unterstützung beim Recycling, ein freier und fairer globaler Wettbewerb sowie eine europaweite Harmonisierung - das sind im Kern die Forderungen, die der VDM gegenüber der Politik erhebt. Aus Sicht des deutschen Metallhandels stellen vor allem Handels- und Wettbewerbsverzerrungen ein Risiko für die Versorgung der europäischen und deutschen Wirtschaft mit Rohstoffen dar. Die Politik sollte daher verstärkt auf die Einhaltung der WTO-Regeln (Word Trade Organization/Welthandelsorganisation) drängen.
Im Zentrum einer nachhaltigen Rohstoffstrategie müsse die Förderung des Recyclings stehen, so der VDM weiter. Berge alter Handys, Computer und Fernseher seien wertvolle "Minen u?ber Tage" - lohnende sekundäre Rohstoffquellen, die die wachsende Nachfrage nach Hightech-Metallen decken könnten. Dazu sei es jedoch wünschenswert, das geltende Abfallrecht differenzierter auszugestalten. So etwa erforderten metallische Schrotte und Rückstände mit positivem Marktwert nicht die gleichen Umweltkontrollen wie Abfälle im eigentlichen Sinne.
Darüber hinaus macht sich der Verband für eine Harmonisierung der Vorschriften in Europa stark. Trotz einer Vielzahl von EU-Verordnungen und -Richtlinien könne von einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt keine Rede sein. Dies mache sich vor allem beim Steuer- und Umweltrecht bemerkbar - die von Land zu Land unterschiedliche Umsetzung europäischen Rechts führe nicht nur zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen, sondern auch zu großer Rechtsunsicherheit.
Auch in puncto Ressourceneffizienz plädiert der VDM für eine differenzierte Betrachtungsweise. Würde etwa bei der Produktion elektronischer Geräte aus Sparsamkeitsgründen der Einsatz von Kupfer reduziert, könnte dadurch die Wiederverwertbarkeit eingeschränkt sein. Beim Design und der Herstellung von Produkten sollte deshalb die Recyclingfähigkeit stets berücksichtigt werden. Gleichzeitig wendet sich der Verband gegen eine Besteuerung von Energie. "Wer Rohstoffe fördert oder aufbereitet, muss in die Lage versetzt werden, die dazu notwendige Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen zu beziehen." Eine sichere Rohstoffversorgung sei ohnehin nicht mit staatlichen Eingriffen zu erreichen - deshalb solle die Politik bestehende Hürden bei Rohstoffhandel und Recycling abbauen. Ziel sei es, Stoffkreisläufe zu schließen und so die Versorgung mit hochwertigen Ressourcen und Sekundärrohstoffen dauerhaft zu sichern.
Verband Deutscher Metallhändler VDM Eckpunktepapier europäische Rohstoffstrategie Recycling Ressourcensicherung ALBA ALBA Group
http://www.albagroup.de
ALBA Group plc & Co. KG
Bismarckstraße 105 10625 Berlin
Pressekontakt
http://www.cyrano.de
Cyrano Kommunikation GmbH
Hohenzollernring 49-51 48145 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Tenzer
09.02.2012 | Kai Tenzer
"Chance, Deutschland zum Sekundärrohstoffland Nummer 1 zu machen, wurde vertan"
"Chance, Deutschland zum Sekundärrohstoffland Nummer 1 zu machen, wurde vertan"
01.02.2012 | Kai Tenzer
ALBA Group und Deutsche Post bieten kostenlosen und bequemen Recyclingservice für Elektro-Kleingeräte
ALBA Group und Deutsche Post bieten kostenlosen und bequemen Recyclingservice für Elektro-Kleingeräte
16.01.2012 | Kai Tenzer
Leergut-Service für zuhause
Leergut-Service für zuhause
20.12.2011 | Kai Tenzer
Altpapier-Recycling: Ressourceneffizienz schon bei 98 Prozent
Altpapier-Recycling: Ressourceneffizienz schon bei 98 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
