promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
28.04.2025 / ID: 427385
Politik, Recht & Gesellschaft

Schon seit 2010 gelten strengere Regeln beim Umgang mit Personalausweisen. Unternehmen haben keinen Anspruch mehr darauf, dass Kunden ihnen das Dokument aushändigen, um es dann zu kopieren. Ausnahmen gelten nur für einige Behörden, Banken und Telekommunikationsanbieter. "Alle anderen dürfen sich den Ausweis zeigen lassen, um die Identität und Anschrift zu überprüfen. Die Anfertigung von Kopien ist jedoch in der Regel nur mit Zustimmung betroffenen Person erlaubt", sagt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung. "Zudem muss die Ausweiskopie als solche erkennbar sein. Eine Nutzung des Ausweises als Pfand ist nicht zulässig."
Schutz vor Datenmissbrauch
Ein Grund für die Gesetzesänderung war die Einführung des elektronischen Personalausweises. Der enthält nicht nur die sichtbaren Daten, er ist auch ein Speicher- und Verarbeitungsmedium. Mit ihm kann man sich online, an Automaten oder Terminals identifizieren. Außerdem sind sichere Signaturen möglich, um Verträge, Urkunden oder Anträge digital zu "unterschreiben". Doch auch der nicht elektronische Ausweis enthält persönliche Informationen, die nicht für Fremde bestimmt sind. "Sind die Daten einmal in Umlauf, lässt sich ihre Verbreitung oft nur schwer stoppen", warnt Nuß. "Das verschärfte Personalausweisgesetz soll vor Missbrauch schützen."
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Fremde sollte man grundsätzlich keine Kopien des Ausweises anfertigen lassen. Ausnahmen sind nach dem Geldwäschegesetz zum Beispiel Banken und Lebensversicherungsunternehmen, die Daten aufnehmen und speichern. Auch Telekommunikationsanbieter dürfen bei Vertragsschluss Kopien anfertigen.
- Wer trotzdem eine Kopie des Ausweises an Dritte weitergibt, sollte alle nicht erforderlichen Daten schwärzen.
- Private Sicherungskopien des Ausweises sind erlaubt. Jedoch sollte die Kopie als solche erkennbar sein, etwa durch den deutlichen Hinweis "Kopie".
- Der elektronische Personalausweis ist seit 2010 in Deutschland verfügbar. Seit 2021 müssen zwei Fingerabdrücke auf dem Chip des Ausweises gespeichert sein.
- Zum 1. Mai 2025 wird das Personalausweissystem noch einmal modernisiert. Dann sind nur noch digitale Passfotos zugelassen. Auf Fotopapier abgedruckte Fotos werden nicht mehr akzeptiert.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Bad Homburg
Daimlerstraße 12
06172/9022-131
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
03.09.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
