Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
02.09.2025 / ID: 432517
Politik, Recht & Gesellschaft
Was derzeit geschieht, ist der Rückbau der liberalen Demokratie im Namen ihrer Verteidigung. Angriffe auf die Meinungsfreiheit behindern die freie, vielstimmige Debatte. Die Demokratie kann so ihr Versprechen, Politik im Sinne aller Bürger zu machen, nur unzureichend erfüllen.Journalisten und Aktivisten überziehen die Gesellschaft mit diffamierenden Kampfbegriffen, an Universitäten regiert die Cancel Culture und Politiker instrumentalisieren das Strafrecht, um Bürger einzuschüchtern. Auch der Verfassungsschutz arbeitet an einer Verengung des Meinungskorridors. Internationale Organisationen bringen mit ihrem Kampf gegen "Desinformation" die freiheitliche Ordnung ins Wanken. Der "Kampf gegen rechts" gefährdet die kommunikative Chancengleichheit und fördert radikale Kräfte - links wie rechts ...
Es gehört zur Ironie unserer Zeit, dass sich die Gefährdung von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat ausgerechnet als "Schutz unserer Demokratie" ausweist. Der Soziologe und Publizist Christian Zeller analysiert in seinem Buch "Zerstörung der Meinungsfreiheit. Eine politische Zeitdiagnose" (ISBN 978-3-96079-126-3), das am 4.9.25 erscheint, die wichtigsten Entwicklungen und formuliert eine Vision, wie die liberale Demokratie, ein zentrales Erbe der Aufklärung, bewahrt werden kann. Dieses Buch gehört auf den Nachttisch nicht nur besorgter und politisch interessierter Bürger, sondern auch jedes Journalisten, Kulturschaffenden, Wissenschaftlers und Politikers, dem der Fortbestand der freiheitlichen und pluralen Demokratie ein Anliegen ist.
BIBLIOGRAPHISCHE DATEN
Christian Zeller: Zerstörung der Meinungsfreiheit. Eine politische Zeitdiagnose
Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2025 [klarschiff Bd. 20]
ISBN 978-3-96079-126-3, Broschur, 13,0 x 20,5 cm; 456 Seiten;
Preis: 26,- Euro (D) Originalausgabe
erscheint 4. September 2025
Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie im Internet.
Pressematerial finden Sie hier: https://www.solibro.de/presse
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Solibro Verlag
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
Deutschland
0251-48449182
https://www.solibro.de
Pressekontakt:
Solibro Verlag
Wolfgang Neumann
Münster
Jüdefelderstr. 31
0251-48449182
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Solibro Verlag
30.10.2025 | Solibro Verlag
"Tiefflieger." - provokativer Zitatebildband bei Solibro erschienen
"Tiefflieger." - provokativer Zitatebildband bei Solibro erschienen
11.02.2025 | Solibro Verlag
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen
11.10.2024 | Solibro Verlag
Frechheit: alternativlose "Auto"-Biografie Angela Merkels
Frechheit: alternativlose "Auto"-Biografie Angela Merkels
08.10.2024 | Solibro Verlag
Buch zu deutschen Gerechten unter den Völkern erschienen
Buch zu deutschen Gerechten unter den Völkern erschienen
10.06.2024 | Solibro Verlag
"Zoe 1989. Ein Ballettroman aus Berlin" erschienen
"Zoe 1989. Ein Ballettroman aus Berlin" erschienen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie Frauen die Welt verzaubern
Wie Frauen die Welt verzaubern
18.11.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa
stp.one stellt mit Amberlo die führende SaaS Lösung für Kanzleimanagement in Europa
17.11.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Black Friday - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Black Friday - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
17.11.2025 | Bundschuh & Schmidt Holding LTD
Zyperns Steuerreform 2025 im Fokus
Zyperns Steuerreform 2025 im Fokus
14.11.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
BITMi zum Digitalgipfel
BITMi zum Digitalgipfel

