promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Tobias Straubinger
Internationales Jahr der Genossenschaften 2012
12.01.2012 / ID: 43318
Politik, Recht & Gesellschaft
München (12.01.2012) - Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. Mit der Aktion soll auf die weltweite Bedeutung der nachhaltig und sozial verantwortlich wirtschaftenden Genossenschaften aufmerksam gemacht werden. Genossenschaften leisten auch in Bayern einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft und Wirtschaft. "Die 330 bayerischen Wohnungsgenossenschaften mit ihren rund 165.000 Wohnungen bieten den Mitgliedern dauerhaft guten und bezahlbaren Wohnraum", sagt Xaver Kroner, Verbandsdirektor des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern). Davon profitieren vor allem Geringverdiener und Familien in Städten mit Wohnungsengpässen und hohen Mieten.
In Deutschland steht die Kampagne der genossenschaftlichen Verbände unter dem Motto "Ein Gewinn für alle - die Genossenschaften". Ein besonderes Ereignis ist der Internationale Tag der Genossenschaften am 7. Juli an dem viele Veranstaltungen stattfinden.
Lebenslanges Wohnrecht bei moderaten Mieten
Rund 250.000 Bayern besitzen Anteile an den 330 Wohnungsgenossenschaften im Freistaat. "Die Durchschnittsmiete bei unseren Mitgliedsunternehmen liegt bei 4,74 Euro pro Quadratmeter, bei Genossenschaften teilweise sogar darunter", erklärt Kroner. Die Genossenschaften arbeiten nicht profitorientiert, sondern verfolgen einen klar definierten Förderzweck. Das heißt konkret: bezahlbare Mieten trotz Investitionen in Neubau und Modernisierung.
Bezahlbares Wohnen weiter ermöglichen
Doch die Einhaltung dieses Förderzwecks sieht der Verbandschef zunehmend gefährdet. "Der Neubau von preiswerten Wohnungen ist in Ballungszentren wie München wegen der hohen Grundstückspreise und Baukosten für Genossenschaften fast unmöglich", bedauert Kroner. Und auch die Erhaltung der moderaten Mieten nach Wohnungsmodernisierungen sei wegen der wachsenden gesetzlichen Anforderungen, wie z.B. der Energieeinsparverordnung, zunehmend schwieriger. "Deshalb möchten wir das Internationale Jahr der Genossenschaften auch nutzen, um auf die angespannte Situation auf den Wohnungsmärkten der bayerischen Ballungszentren aufmerksam zu machen", so der Verbandsvorstand.
Wohnform mit Tradition
Die ersten deutschen Bau- und Wohnungsgenossenschaften entstanden ab 1850. Damals löste die Industrialisierung Wohnungsnöte und Landflucht aus. Im Jahr 1871 wurde die erste bayerische Wohnungsgenossenschaft in München gegründet. Die Baugenossenschaft München von 1871 ist heute die bundesweit älteste, aktive Wohnungsgenossenschaft. Das Ziel ist heute wie damals, einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht guten, sicheren und bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
* * *
Bildunterschrift: Der Wohnungsneubau ist für Genossenschaften wegen der hohen Grundstückspreise und Baukosten fast unmöglich. Im Bild ein Mehrfamilienhaus der wogeno in der Messestadt-Riem.(Foto: Wogeno)
* * *
Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter http://www.vdwbayern.de/presse.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.733
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *
Wohnungsgenossenschaften Internationales Jahr der Genossenschaften Bauen und Wohnen günstiger Wohnraum Wohnrecht
http://www.vdwbayern.de
VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen)
Stollbergstraße 7 80539 München
Pressekontakt
http://www.vdwbyern.de
VdW Bayern
Stollbergstraße 7 80539 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tobias Straubinger
26.09.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
Wohnungsbau: Engpässe im Bauhauptgewerbe und Mangel an preisgünstigen Grundstücken
04.09.2018 | Tobias Straubinger
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
Bezahlbares Bauland ist Mangelware
02.08.2018 | Tobias Straubinger
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
Wohnungsmarkt: Lange Genehmigungsverfahren bremsen Neubau
14.06.2018 | Tobias Straubinger
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
"Tooooor!" - Wie viel Krach ist erlaubt?
16.05.2018 | Tobias Straubinger
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
VdW Bayern: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
