Vorausgefüllte Steuererklärung per Klick
14.10.2025 / ID: 433969
Politik, Recht & Gesellschaft

Das Finanzamt macht die Steuer
Die Idee der vorausgefüllten Steuererklärung ist nicht neu und wurde schon in mehreren Pilotprojekten in verschiedenen Bundesländern mit eng gefassten Zielgruppen wie Rentnern getestet. Derzeit läuft in Hessen ein Projekt, mit der Zielgruppe Alleinstehende. Bereits jetzt können dem Finanzamt vorliegende Steuerdaten mit ELSTER oder bestimmten Anwendungen digital übernommen werden. Dies ist für Steuerpflichtige komfortabel und spart Zeit. Anstatt die Daten selbst noch einmal abzutippen, müssen sie lediglich auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden, da der Steuerzahler die Korrektheit der Daten verantwortet.
Nun gehen die Finanzbehörden einen Schritt weiter. Anstatt die Daten vom Steuererklärenden abrufen zu lassen, werden sie automatisch in die Steuererklärung eingefügt und ein digitaler Vorschlag für die Steuererklärung am Handy erstellt. Enthalten sein sollen Daten wie die Einkünfte von Angestellten, deren Lohnsteuerabzug, die Abzüge der Kranken- und Pflegekassen sowie der Rentenversicherung, die Lohnersatzleistungen des Staates sowie Informationen zu Riester- und Rürup-Verträgen. Per Knopfdruck soll man dann sein Einverständnis zur vorgeschlagenen Steuererklärung erteilen und erhält schließlich seinen Steuerbescheid. Doch wer voreilig zustimmt, riskiert Steuernachteile.
Bequeme Lösung mit Einbußen
Klar, das Finanzamt kann mit all den vorliegenden Daten einen Großteil der Steuererklärung automatisiert selbst erstellen. Warum sollten sich Verbraucher noch bemühen? "Die Steuererklärung bietet für viele Steuerpflichtige die Chance, Geld vom Staat zurückzuholen. Diese sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn viele Daten kennt das Finanzamt nicht", erklärt Tobias Gerauer, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern. Individuelle Ausgaben beispielsweise für Beruf, Heim und Kinder kennt nur der Steuerpflichtige selbst. Diese würden bei dem technischen Ansatz nicht berücksichtigt und damit laufen Steuerpflichtige Gefahr, zu viel Steuern zu zahlen.
Bei der schnellen Steuererklärung per Klick sollte man es also nicht belassen. Das würde für viele private Haushalte bedeuten, dass sie auf Geld verzichten, das ihnen zusteht. Die Finanzbehörden hingegen würde es personell entlasten und mehr Geld in die öffentlichen Kassen spülen. "Moderne digitale Lösungen, die das Leben erleichtern, sind grundsätzlich erstrebenswert und zu begrüßen. Gerade im Steuerbereich kann vieles vereinfacht und bürgerfreundlicher werden. Doch die innovativen Ansätze dürfen nicht zu Lasten der Steuerpflichtigen gehen", so Gerauer weiter.
Steuermindernde Angaben bleiben außen vor
Die Steuererklärung per Klick kann also nur die Vorstufe sein, um die Steuererklärung zu erleichtern. Darauf aufbauend macht es Sinn, eigene Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen in der App individuell zu ergänzen. Erst die Befüllung mit Daten durch Steuerpflichtige ermöglicht eine individuelle Gestaltung der Steuerangelegenheiten. Dies soll laut Vorankündigung auch möglich sein. Fraglich ist nur, wie viele diese Möglichkeit nutzen werden, denn die zumeist lästige Steuererklärung im Handumdrehen mit einem Klick abzuschließen, mag verführerisch sein.
Doch was passiert, wenn man der schnellen Steuererklärung zustimmt und später seine Meinung noch ändert. Ist eine nachträgliche Ergänzung vorgesehen? Nach Auskunft des bayerischen Staatsministeriums sollen Änderung vor dem Absenden möglich sein. Nach Eingang des Steuerbescheids gelten dann die üblichen Fristen. Die Einspruchsfrist endet grundsätzlich einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids. Danach ist der Steuerbescheid rechtskräftig und nichts geht mehr. Daher ist es unerlässlich, dass die App gesetzliche Fristen und Rechtsfolgen transparent vor dem Absenden der Zustimmung kommuniziert.
www.lohi.de/steuertipps
(Bildquelle: Krakenimages.com/stock.adobe.com)
Firmenkontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Riesstr. 17
80992 München
Deutschland
089 278 131 78
http://www.lohi.de
Pressekontakt:
Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Regenstauf
Werner-von-Siemens-Str. 5
09402 5040147
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
23.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Haartransplantation nur in Ausnahmefällen absetzbar
Haartransplantation nur in Ausnahmefällen absetzbar
16.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
Steuererstattung vor Pfändung nicht sicher
09.09.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
Berufsrechtsschutz spart nicht nur Nerven, sondern auch Steuern
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
19.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling
Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | ANINOVA e.V.
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
Verwahrloste Schweinezucht: ANINOVA deckt katastrophale Zustände im Märkischen Kreis auf
13.10.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Teamwork im Krisenmodus
Teamwork im Krisenmodus
13.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
König Mohammed VI. gibt Leitlinien für die letzte Phase der parlamentarischen Arbeit vor
10.10.2025 | MIT Nordbaden
MIT Nordbaden stellt sich neu auf - Neuer Bezirksvorstand nimmt Arbeit auf
MIT Nordbaden stellt sich neu auf - Neuer Bezirksvorstand nimmt Arbeit auf
10.10.2025 | autónomy - world-wide-wealth
FRIEDEN - Nachhaltig mit ZEIT-, RAUM- und DYNAMIK-Formeln
FRIEDEN - Nachhaltig mit ZEIT-, RAUM- und DYNAMIK-Formeln
