promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.

Pressemitteilung von Franziska Naumann

"Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter - Stadt der Opfer"


24.01.2012 / ID: 44714
Politik, Recht & Gesellschaft

mitmischen.de begleitet die Teilnehmer der internationalen Jugendbegegnung des Bundestages anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus

Berlin, 24. Januar 2012. Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus organisiert der Bundestag seit 1997 eine internationale Jugendbegegnung. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "Berlin im Nationalsozialismus: Stadt der Täter - Stadt der Opfer". 80 junge Menschen, die sich in ihrem Alltag für die Aufarbeitung der NS-Zeit und Erinnerung an die Opfer engagieren, kommen vom 22. bis 27. Januar auf Einladung von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert nach Berlin.

Das Jugendportal des Bundestages "mitmischen.de" begleitet die Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik und anderen Ländern während dieser Woche. Sie besichtigen unterschiedliche Orte der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Berlin (Scheunenviertel, Synagogen, Ort der Bücherverbrennung, Orte des Erinnerns). Mitmischen.de berichtet in Fotoreportagen vom Jugendtreffen sowie aus der Arbeitsgruppe "Überleben im Versteck".

Auf dem Programm der Begegnung stehen außerdem ein Besuch des Jüdischen Museums und eine Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. Die Teilnehmer werden zudem gemeinsam den Film "Gerdas Schweigen", die Geschichte einer Überlebenden, anschauen und anschließend mit der Regisseurin und dem Autor sprechen.

Höhepunkt der Begegnungswoche ist am Freitag, dem 27. Januar 2012 die Teilnahme an der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages. Danach steht auf dem Programm noch eine Podiumsdiskussion mit Bundestagspräsident Norbert Lammert sowie mit dem Gastredner Marcel Reich-Ranicki. Der Literaturkritiker ist ein Überlebender des Warschauer Ghettos.
mitmischen Parlament Jugend Bundestag Opfer Nationalsozialismus NS-Zeit Demokratie

http://www.mitmischen.de
markengold PR für mitmischen.de
Münzstraße 18 10178 Berlin

Pressekontakt
http://www.markengold.de
markengold PR GmbH
Münzstraße 18 10178 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Franziska Naumann
26.06.2012 | Franziska Naumann
Wie können wir die Welt retten?
15.06.2012 | Franziska Naumann
Top Arbeitgeber testeten ihre Top-Form
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.898
PM aufgerufen: 73.096.308