Der Konsum bleibt politisch
19.01.2011
Politik, Recht & Gesellschaft
Dass zwischen Umweltbewusstsein und umweltbewusstem Verhalten eine Lücke klafft, beweist nahezu jede Befragung. Seit der ethische Konsum, der auf Bioqualität und faire Handelsbedingungen achtet, zunimmt, hoffen manche, dass diese Lücke kleiner wird. Aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Es wird zwar in großem Stil gegen Atomkraft, Stuttgart 21 und Castor-Transporte protestiert , aber die wenigsten der Protestierer beziehen im privaten Leben tatsächlich Ökostrom, stellen Szenebeobachter wie taz-Journalist Martin Unfried fest. Ist der konsumierende Öko doch nicht so konsequent und entlastet er sein Gewissen lieber mit einer stimulierenden Polit-Demo statt sich der Mühe zu unterziehen, den Stromanbieter zu wechseln? Eine Befragung der Berliner Agentur stratum zeigt jetzt, dass diese Sorge vielleicht doch nicht berechtigt ist. Politisch besonders engagierte Menschen sind auch die besseren Öko-Konsumenten, zumal wenn es um den Ökostrom geht.
In der Untersuchung, an der sich 722 Personen beteiligten, fiel auf, dass die in Parteien, Bürgerinitiativen und Gruppierungen politisch Aktiven tendenziell die konsequenteren Käufer sind und auch über dem Durchschnitt Ökostrom beziehen. Politisch aktive Menschen betrachten ihr Engagement somit nicht als "Ersatz" für private Konsumentscheidungen. Die Befragung zeigte auch, dass 44% der konsequenten Öko-Käufer politisch aktiv sind. In den Gruppen der weniger konsequenten Käufer sind es nur 30%.
Als besonders konsequente Ökostrom-Kunden stellten sich die "Onliner" heraus, also die Gruppe derer, die vor allem die Möglichkeiten von Internet und Web 2.0 nutzen, um ihre Meinung zu äußern und Protest zu artikulieren. Betrachtet man diese online Aktiven, so weisen auch sie eine überdurchschnittliche Entscheidung für Ökostrom auf. Außerdem erkennt man, dass diese Gruppe bei der Differenzierung zwischen "echtem" Ökostrom (LichtBlick, Greenpeace energy, EWS und naturstrom) und den konventionellen "Mischanbietern" wie E.ON oder Vattenfall deutlich am besten abschneidet.
Eine ausführliche Darstellung der Untersuchungsergebnisse ist zu lesen unter: http://www.stratum-consult.de/service/publikationen/290.html
Kontakt: stratum GmbH, Fon 030-22325270, E-Mail info@stratum-consult.de)
2.404 Zeichen (mit Leerzeichen)
http://www.stratum-consult.de
stratum GmbH
Boxhagener Straße 16 . Alte Pianofabrik 10245 Berlin
Pressekontakt
http://www.stratum-consult.de/kontakt.html
stratum GmbH
Boxhagener Straße 16 10245 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Kerns
25.04.2012 | Claudia Kerns
Berliner Bezirk Pankow wird in Wiesbaden ausgezeichnet - Energiemanagement an Schulen mit Vorbildwirkung - Preisverleihung am 25.06.
Berliner Bezirk Pankow wird in Wiesbaden ausgezeichnet - Energiemanagement an Schulen mit Vorbildwirkung - Preisverleihung am 25.06.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
