promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Nicole Votruba
Whitepaper zur Bürgerbeteiligung 2.0
03.03.2011 / ID: 5601
Politik, Recht & Gesellschaft
Die intensiven Auseinandersetzungen um das Bahnprojekt Stuttgart 21 sind ein Beispiel für die Dynamik der Interaktion zwischen Bürger und Staat. Spätestens seit der Eskalation der Ereignisse im September letzten Jahres, ist Stuttgart 21 nicht nur in Deutschland zu einem Schlagwort geworden. Der "S-21-Effekt" und der neue "Wutbürger" beschäftigen Öffentlichkeit und Medien. Protestaktionen und medienwirksame Aktionen mit Tausenden von Menschen sowohl vor Ort als auch im Netz zeigen die neue Kraft der Bürgerbeteiligung 2.0 auf.
In dem Whitepaper werden Verlauf, Interaktionsdynamiken und die Kommunikationsebenen aus dem Projekt "Stuttgart 21" vorgestellt. Das Whitepaper entstand in Zusammenarbeit mit IBM Business Analytics & Optimization und Ontopica, einem Anbieter moderner Kommunikationstechnologien. Die Analyse zeigt Chancen aber auch Defizite des modernen Kommunikationsmanagements im öffentlichen Raum auf. Des Weiteren geht es um Stellschrauben für ein konstruktives Agenda Setting im Konfliktfall, die auf andere Projekte übertragbar sind.
Das Whitepaper "Bürgerbeteiligung 2.0 - Vom Wutbürger zum konstruktiven Mitgestalter" ist eine ausführliche Bestandsaufnahme, wo und wie in Deutschland Bürgerbeteiligung 2.0 derzeit eingesetzt wird und beleuchtet welche praxiserprobten Methoden und Werkzeuge funktionieren. Darüber hinaus zeigen die Autoren mögliche Erfolgsfaktoren für ein zeitgemäßes Beteiligungsmanagement auf.
Unterstützt wird die Analyse von think2know von der IBM Social Media Analyse (SMA), die mit intelligenten Analysetechniken Themenfelder, Meinungsäußerungen der Online-Gemeinde etwa zu Bauprojekten oder die Reaktion von Bloggern, Bürgerjournalisten, Aktivisten und interessierten Internet-Nutzern auf eigene Online-Aktivitäten und schafft so die Voraussetzungen für einen konstruktiven Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern.
Das Whitepaper ist auf Anfrage bei think2know erhältlich. Bitte schicken Sie eine E-mail mit dem Betreff "Whitepaper Stuttgart 21" an mail@think2know.de oder besuchen Sie uns auf der CeBIT in Halle 9 auf dem Stand von IBM (Stand C67).
http://www.think2know.de
think2know GmbH
Rumfordstr. 5 80469 München
Pressekontakt
http://www.think2know.de
think2know GmbH
Rumfordstr. 5 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nicole Votruba
11.08.2011 | Nicole Votruba
lingoking und PONS.eu gemeinsam gegen die Sprachbarriere!
lingoking und PONS.eu gemeinsam gegen die Sprachbarriere!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | ARAG SE
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
ARAG: Schöne Verbrauchertipps
05.09.2025 | Berthold Schäfer
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
Berthold Schäfer: mit Erfahrung und Herz für die VG Ulmen
04.09.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Der Sinn des Trennungsjahres
Der Sinn des Trennungsjahres
03.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
02.09.2025 | Solibro Verlag
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
Zerstörung der Meinungsfreiheit: Zeitdiagnose erschienen
