Universität Bonn verleiht FORIS-Preis an Zivilrechtler
14.05.2012 / ID: 60831
Politik, Recht & Gesellschaft
Die besondere Benotung einer Dissertation aus dem Zivil- und Wirtschaftsrecht ist die erste Voraussetzung für den Preis, den der Bonner Prozessfinanzierer FORIS (http://foris-prozessfinanzierung.de/) nun bereits im dritten Jahr verlieh. Die fünfköpfige Auswahlkommission legte für die Vergabe des FORIS (http://portal.foris.de) Preises zusätzlich ein besonderes Augenmerk auf die wissenschaftliche Vorgehensweise und den Aktualitätsbezug der behandelten rechtlichen Problemstellungen.
"Die Auswahl für den Preis werde dadurch zwar nicht einfacher, es ist aber immer sehr beeindruckend zu sehen, über welch großen Bestand an exzellenten juristischen Dissertationen die Bonner Fakultät jedes Jahr verfügt," beschreibt Dr. Gerrit Meincke, Leiter Prozessfinanzierung / Recht bei der FORIS AG die Arbeit in der Auswahlkommission. Diese bestand neben dem Vertreter der FORIS aus den Professoren Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Dr. Wulf-Henning Roth, LL. M. und Dr. Eberhard Schilken von der Universität Bonn (http://jura.uni-bonn.de) sowie Dr. Ulrich Tödtmann, Honorarprofessor der Universität Mannheim. Den Preisträgern wurde Ihre Auszeichnung am vergangenen Samstag im Rahmen der festlichen Promotionsfeier der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät von FORIS-Vorstand Ralf Braun überreicht.
Preisträger
Den mit 5.000 EURO dotierten 1. Preis erhielt Ludger Breuer für seine Dissertation: "Das EU-Kartellrecht im Kraftfeld der Unionsziele - Die finale Programmierung der Unionstätigkeit durch die Querschnittsklauseln am Beispiel des Art. 101 AEUV". In seiner Laudatio würdigte Professor Roth die außergewöhnliche und schon habilitationswürdige Leistung Breuers als ausgesprochen wertvollen Beitrag für die europaweit geführten Diskussionen im Kartellrecht.
Andrea Silke Nicola Petsch erhielt den 2. Preis nebst 3.000 EURO Preisgeld für ihre Arbeit "Kapitalmarktrechtliche Informationspflichten versus Geheimhaltungsinteressen des Emittenten". Diese gerade für die Praxis börsennotierter Gesellschaften besonders wichtige und hochaktuelle Untersuchung beleuchtet wissenschaftlich sehr verdienstvoll das Spannungsverhältnis zwischen Markttransparenz und Geheimhaltungsschutz im deutschen und europäischen Kapitalmarktrecht.
Das Preisgeld von 2.000 EURO für den 3. Preis nahm Eckart Bueren für seine Dissertation "Verständigungen - Settlements im Kartellbußgeldverfahren" entgegen. Diese das juristische Schrifttum erheblich bereichernde wissenschaftliche Arbeit beeindruckt durch die aus juristischer wie auch aus ökonomischer Sicht vorgenommene tiefgreifende Analyse der Verständigungsmöglichkeiten bei der Festlegung von Bußgeldern durch die Europäische Kommission.
"Das Engagement der FORIS AG bei der Förderung unserer jungen Wissenschaftler freut uns sehr", bedankte sich schließlich Professor Lutter für die Stiftung des Preises. Er hoffe, dass dies auch ein Anstoß für weitere Bonner Unternehmen sei, die Verbindung zur Universität zu suchen und sich an der Förderung exzellenter Absolventen zu beteiligen.
http://portal.foris.de
FORIS AG
Kurt-Schumacher-Str. 18–20 53113 Bonn
Pressekontakt
http://portal.foris.de
FORIS AG
Kurt-Schumacher-Str. 18–20 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Denise Bongardt
24.11.2014 | Denise Bongardt
FORIS AG - Wechsel an der Spitze
FORIS AG - Wechsel an der Spitze
17.05.2013 | Denise Bongardt
15 Jahre Prozessfinanzierung: Erfinder FORIS AG feiert den Lückenschluss im Rechtsschutzsystem
15 Jahre Prozessfinanzierung: Erfinder FORIS AG feiert den Lückenschluss im Rechtsschutzsystem
08.04.2013 | Denise Bongardt
Prozesskosten- und Vergleichsrechner als App von FORIS
Prozesskosten- und Vergleichsrechner als App von FORIS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
30.10.2025 | ANINOVA e.V.
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch

