Statement: Globales Problem - Wir sind alle Terroristen
05.11.2012 / ID: 86564
Politik, Recht & Gesellschaft
(NL/7057793510) Ausgelöst durch verschiedene Medienberichte aus dem Bereich Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Internetüberwachung, Vorratsdatenspeicherung und in Bezug stehende Themen, kam mir mit einem Mal die Aussage "Wir sind alle Terroristen" in den Sinn. Denkt man ein bisschen darüber nach, ist das gar nicht so abwegig. Eine subjektive und zynische Abrechnung mit dem Thema.
Hinweis: Dieser Text kann relativ einfach als Paranoia abgetan werden. Deshalb habe ich viele Quellenangaben eingefügt, die Aussagen oder Behauptungen belegen können. Die Liste der Quellen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Allein im Jahr 2012 wurden Hunderte von Artikeln veröffentlicht, die als Quellenangabe benutzt werden könnten. Die Verweise können jedoch als Puzzlestücke verstanden werden. Zusammengesetzt ergeben diese durchaus ein Bild.
Von der Diktatur zur Demokratie
Seit Jahrtausenden sind totalitäre Regierungsformen etabliert. Erst in der Neuzeit hat sich das Bild ein wenig geändert. Doch auch mit Einführung von Demokratien hat sich in vielen Staaten nur die Etikettierung für ein ähnliches System geändert. Oft genug berichten die westlichen Medien über Wahlbetrug und Manipulation in Schurkenstaaten. Aber es gibt nicht nur negatives zu berichten: Griechenland ist ein tolles Beispiel für eine funktionierende Demokratie. Die haben die "Herrschaft des Volkes" ja erfunden. Hier hinterzieht das gesamte Volk Steuern; das ist demokratisch. Die gewählten Volksvertreter tun nichts dagegen, die sind ja mit der eigenen finanziellen Situation beschäftigt.
Eines der globalen Probleme ist allerdings das Internet, das sich im Vergleich zu anderen Medien viel zu schnell und unkontrolliert ausbreiten konnte. Ähnliche Probleme und Diskussionen, wie sie heute geführt werden, gab es schon bei der Einführung des Buchdrucks.
Viele Volksvertreter, Monarchen, Diktatoren oder wie immer man sie nennen will, können der ausufernden Kommunikation nichts entgegensetzen. Hier wird der herrschenden Kaste mit einem Mal der Teppich unter den Füssen weggezogen. Jahrhunderte lang wurde das Volk mit Brutalität, Desinformation und Dummheit ruhig gestellt - die Kirche in Europa wusste schon, warum es gut war, das der Pöbel nicht lesen konnte [1]. Mit dem Siegeszug des Internets wird das zusehends schwieriger, wenn nicht unmöglich.
Lesen und schreiben können heute wesentlich mehr Menschen, als noch im Mittelalter. Den Kompromiss mussten viele Regierungen eingehen, wenn sie im gewachsenen, internationalen Wettbewerb bestehen wollen: ohne Bildung und Fachkräfte kein internationaler Handel.
gesamter Text und alle Referenzen unter <a href="http://psrd.de/@954735" title="http://psrd.de/@954735">http://psrd.de/@954735</a>
Paranoia Kommentar Internet Terrorismus OrganisierteKriminalität Internetüberwachung Vorratsdatenspeicherung Orwell Journalisten-Überwachung Mobilfunk-Bewegungsdaten BKA
Proteus Solutions GbR
Meisenweg 5 78549 Spaichingen
Pressekontakt
http://www.proteus-solutions.de
Proteus Solutions GbR
Meisenweg 5 78549 Spaichingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Björn-Lars Kuhn
05.05.2014 | Björn-Lars Kuhn
Mehr Service im Netz: Zepf Medical Instruments erweitert Webangebot
Mehr Service im Netz: Zepf Medical Instruments erweitert Webangebot
13.03.2014 | Björn-Lars Kuhn
Buch: «Netzpolitik & Sicherheit» - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
Buch: «Netzpolitik & Sicherheit» - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
26.02.2014 | Björn-Lars Kuhn
Zepf Medical instruments auch 2014 weiter auf Expansionskurs
Zepf Medical instruments auch 2014 weiter auf Expansionskurs
20.02.2014 | Björn-Lars Kuhn
Proteus Solutions sucht Autoren für den redaktionellen Nachrichtenbereich
Proteus Solutions sucht Autoren für den redaktionellen Nachrichtenbereich
17.01.2014 | Björn-Lars Kuhn
Buch: Herausforderung Energiewende - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
Buch: Herausforderung Energiewende - Ein Querschnitt über Meinungen, Fakten und Hintergründe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
10.11.2025 | Rechtsanwalt Reinhard Scholz
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht
Aktuelle Entwicklungen im Familienrecht

