Öffentliche Ausschreibungen laufen mehrheitlich elektronisch
11.01.2013 / ID: 96355
Politik, Recht & Gesellschaft
Mannheim, Berlin, 11. Januar 2013. Die zunehmende Digitalisierung zeigt sich auch im Öffentlichen Sektor: Verwaltungen nutzen mittlerweile häufiger elektronische Kanäle für ihre Ausschreibungen statt Printmedien. Dies zeigen die Ergebnisse einer Studie des Personaldienstleisters Hays, für die 328 öffentliche Beschaffer befragt wurden. Die Hälfte aller Befragten veröffentlicht Ausschreibungen auf der europäischen Beschaffungsplattform TED und 48% auf ihrer eigenen Website. Erst danach folgen die Printmedien (35%). Künftig werde die eVergabe noch dominanter werden, betonen zwei Drittel der befragten Beschaffer.
Referenzen haben bei öffentlichen Ausschreibungen weiterhin einen sehr hohen Stellenwert. Mehr als drei Viertel der Befragten betrachtet sie als wichtig bzw. sehr wichtig. Sie dienen in erster Linie als Qualitätsnachweis (42 %) und dokumentieren die Erfahrung bei öffentlichen Aufträgen (37%).
Externe Personaldienstleister werden im öffentlichen Sektor dagegen noch vergleichsweise wenig genutzt (30%). Am weitesten verbreitet ist unter den Nutzern die Arbeitnehmerüberlassung (60%). Freiberufliche Spezialisten setzt gegenwärtig ein Drittel ein. Im Zuge der demografischen Entwicklung und des damit verbundenen Fachkräftemangels gehen jedoch 42% der Beschaffer davon aus, künftig mehr Ausschreibungen für externe Spezialisten vorzunehmen. 37% verneinen dies.
Die freihändige Vergabe ist vor allem in kommunalen Behörden in den letzten drei Jahren stärker genutzt wurden. Anders sieht es dagegen bei Landes- und Bundesbehörden aus, bei denen ihr Anteil gesunken ist. Insgesamt ist der Einsatz der freihändigen Freigabe über alle Behörden hinweg leicht gestiegen. Beschaffer, die bereits Erfahrungen mit diesem flexiblen Beschaffungsinstrument gesammelt haben, planen künftig eine stärkere Nutzung.
An der Studie beteiligten sich 328 öffentliche Ausschreiber, davon 31% aus kommunalen Verwaltungen und 24% aus Bundes- und Landesbehörden. Die Mehrheit der Befragten (61%) wurde telefonisch interviewt, der Rest nahm an einer Online-Befragung in Kooperation mit dem Deutschen Vergabenetzwerk teil.
Die komplette Studie steht unter http://www.hays.de/studien zur Verfügung.
Hays Vergabe Öffentliche Ausschreibungen eVegabe Öffentlicher Dienst Öffentlicher Sektor Freiberufler
http://www.hays.de
Hays AG
Willy-Brandt-Platz 1-3 68161 Mannheim
Pressekontakt
http://www.hays.de
Hays AG
Willy-Brandt-Platz 1-3 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Schabel
10.07.2013 | Frank Schabel
Zeitarbeiter mit hoher Qualifikation sind gefragt
Zeitarbeiter mit hoher Qualifikation sind gefragt
04.06.2013 | Frank Schabel
Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013
Steigender Bedarf an Spezialisten im ersten Quartal 2013
06.03.2013 | Frank Schabel
Unternehmen wollen Mitarbeiter halten, tun aber zu wenig dafür
Unternehmen wollen Mitarbeiter halten, tun aber zu wenig dafür
29.01.2013 | Frank Schabel
Fachkräftemangel spitzt sich zu: Suche im Ausland wächst
Fachkräftemangel spitzt sich zu: Suche im Ausland wächst
08.01.2013 | Frank Schabel
Wissensarbeiter: Freiberufler und Festangestellte agieren unterschiedlich
Wissensarbeiter: Freiberufler und Festangestellte agieren unterschiedlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
